SK Jenbach erweitert Vorstandsteam

Der Jenbacher Fußballverein ist in den letzten Jahren beständig angewachsen. Neben dem sportlichen Erfolgen, die mit dem Aufstieg der Kampfmannschaft in die Landesliga und dem Playofftitel der Jenbacher U18 durchaus beachtlich sind, spricht der SK Jenbach auch immer mehr Kinder und Jugendliche aus dem Ort und der näheren Umgebung an. So kommt es, dass rund 170 aktive Nachwuchsspielerinnen sowie drei Kampfmannschaften den Jenbacher Verein bilden.

Ziel der Jenbacher Vereinsführung ist es seit jeher, ein Setting zu schaffen, in welchem auf möglichst professioneller Ebene, aber dennoch in einem familiären Umfeld, Fußball auf gutem Amateurniveau gespielt werden kann, unter spezieller Fokussierung auf die Entwicklung des eigenen Nachwuchses. Um allen Aufgaben auch weiterhin gerecht werden zu können und den Verein stetig weiterzuentwickeln, hat man sich nun einstimmig dafür entschieden, den bestehenden Vorstand um zwei neue Funktionäre zu erweitern. 

Mit Jonas Dauber stößt nun ein junger Hoffnungsträger der Jenbacher Funktionärsriege neu ins Vorstandsteam. Dauber gehört schon seit frühester Kindheit dem SK Jenbach an und begann bereits im zarten Alter von 14 Jahren, als Nachwuchstrainer Verantwortung zu übernehmen. Seit eineinhalb Jahren ist er an der Seite von David Astl auch für die Gesamtleitung des Jenbacher Nachwuchses zuständig und kommt als stellvertretender Nachwuchskoordinator nun neu in die Vereinsführung. Obmann Thomas Thallauer freut sich: „Jonas hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt, kennt, trotz seines jungen Alters, den SK Jenbach in- und auswendig und hat vor allem in den letzten Monaten bewiesen, wie wichtig er für unseren Verein ist. Sein Wechsel in den Vorstand war immer eine Frage der Zeit und wir sind der Überzeugung, dass nun ein absolut geeigneter Zeitpunkt eingetreten ist!“

Darüber hinaus wird auch Christian Göpner fortan die Jenbacher Vereinsführung verstärken. Göpner ist, gemeinsam mit dem schon länger in diesem Bereich tätigen Lukas Dornauer, seit Sommer für den Social-Media-Auftritt des SK Jenbach verantwortlich und hob diesen in den letzten Monaten nochmals auf ein neues Level. Diesen Bereich wird er weiterhin bearbeiten, als Vorstand für digitale Angelegenheiten und Marketing wird er nun aber auch darüber hinaus Verantwortung übernehmen. Schriftführer Lukas Dornauer: „Ich freue mich sehr, dass Christian bereit ist, uns nun auch in der verantwortungsvollen Vorstandsposition zu unterstützen. Ich durfte ihn in den letzten Monaten besser kennenlernen und bin überzeugt, dass er uns nicht nur im Bereich Social-Media weiterbringen wird, sondern seine Kreativität und sein Organisationstalent auch in anderen Bereichen des Vereins eine große Hilfe sein wird!“

Der Blick zurück II – Kampfmannschaft II und Damen

Mit gleich zwei Neuerungen im Kampfmannschaftsbereich ließ der Jenbacher Verein im Sommer des nun vergangenen Jahres aufhorchen. Nach dem Aufstieg der Ersten in die Landesliga upgradete man die bisherige Jenbacher Reservemannschaft zu einer vollwertigen Kampfmannschaft II, die seither in der 2. Klasse Mitte agiert. Auch eine Damenmannschaft konnte nach einjähriger Pause wieder für den Spielbetrieb gemeldet werden. 

Dabei war von Anbeginn an klar, dass dieses Projekt Zeit benötigen würde. Der Fokus lag darauf, nach einem Jahr ohne Damenkampfmannschaft wieder Mädchen- und Frauenfußball in Form eines Meisterschaftsbetriebes anzubieten und ein attraktives Angebot für Mädchen und junge Frauen aus der Umgebung zu schaffen. Zudem bietet die Damenmannschaft auch eine Perspektive für die Mädels aus den zahlreichen Jenbacher Nachwuchsteams. 

Und das Angebot wurde bestens angenommen, Trainer Christoph Deutsch und seine Co-Trainerin Nadine Knöpfler führen einen mittlerweile rund 20 Damen umfassenden Kader an. Beeindruckend dabei ist vor allem die Gemeinschaft, welche die neu formierte Mannschaft schnell bildete und die sich nicht nur in so manch gelungenem Teamabend zeigte. Sportlich konnte die mit vielen Quereinsteigerinnen bestückte Mannschaft noch nicht anschreiben, wenngleich es in manchen Spielen durchaus eng her ging. Die ersten Punkte sollen nun freilich im Frühjahr folgen, um die fraglos vorhandene sportliche Entwicklung auch mit Zählbarem zu honorieren. 

Absolut im Soll liegt derweil die Jenbacher Zweier. Das Team von Daniel Deutsch, welches im vergangenen Sommer als vollwertige Kampfmannschaft in die zweite Klasse Mitte eingegliedert wurde, bildet nicht nur einen breiten Unterstock für die Kampfmannschaft II, sondern performte auch selbst sehr ansprechend. Man war von Anbeginn der Saison weg absolut auf Augenhöhe mit den gegnerischen Teams, konnte die guten Abschnitte in den Partien aber zu selten bis ans Ende durchziehen. So musste man sich in den ersten fünf Runden mit lediglich einem Punkt zufriedengeben, obwohl in Anbetracht der Performances durchaus mehr möglich gewesen wäre. 

Doch nach rund einem Monat schien die Elf von Daniel Deutsch nun vollends in der Liga angekommen. Beim schwierigen Auswärtsspiel bei der SPG Innsbruck West holte man ein verdientes 2:2 und sollte fortan immer anschreiben. Bis zum Hinrundenende der (leider nur sehr kleinen) Liga folgten noch eine Punkteteilung gegen den Völser SV (2:2) sowie Siege in Rum (3:1) und zum Abschluss der Herbstsaison eine starke Vorstellung gegen Thaur, welche mit einem 6:0 Heimerfolg endete. Somit steht die Jenbacher Zweier aktuell auf Tabellenrang acht. Für das Frühjahr ist hier fraglos noch der Angriff auf die obere Tabellenhälfte geplant, eine Top-Fünf-Platzierung in der Zehnerliga ist das angestrebte Ziel und erscheint durchaus realistisch, wenn es gelingt, die starke Form aus dem Oktober mit in die Rückrunde zu nehmen.

Rudolf Gertl erhält Sportehrenzeichen der Marktgemeinde Jenbach!

Beim Neujahresempfang 2023 erhielt SKJ-Urgestein Rudolf Gertl auf Antrag des SK Jenbach und nach Beschluss des Jenbacher Gemeinderats das Sportehrenzeichen in Silber der Marktgemeinde Jenbach. Rudi Gertl wird dabei für seine mittlerweile rund vierzig Jahre Engagement für den Jenbacher Fußballverein ausgezeichnet, welchen er seit jeher in den verschiedensten Funktionen unterstützte und dies auch weiterhin tut. Das Ehrenzeichen übergab die Jenbacher Ortsführung rund um Bürgermeister Dietmar Wallner und seine beiden Stellvertreter Christian Wirtenberger und Bernhard Stöhr.

Ob als Platzwart, Equipmentmanager, Hilfsschiedsrichter, in der Kantine oder bei Stadionerhaltungsarbeiten, Rudi Gertl ist stehts mit dabei und hilft, wo er nur kann. Und das nun schon über einen beeindruckenden Zeitraum.

Obmann Thomas Thallauer gratuliert dem engagierten Funktionär: „Rudi leistet unverzichtbare Arbeit für den SK Jenbach und das schon seit geraumer Zeit. Wir wissen das überaus zu schätzen und freuen uns sehr für ihn, dass ihm diese Anerkennung nun auch im Rahmen des Neujahresempfangs und der Ehrenzeichenverleihung vor breitem Publikum zugesprochen wurde. Rudi ist 100% SK Jenbach, dafür sind wir ihm sehr dankbar!“

Herzlichen Glückwunsch, Rudi!

Foto von Markus Ocvirk 📸.

Ehemaliger Obmann Leonhard Foidl verstorben

Mit großer Betroffenheit musste der SK Jenbach erfahren, dass sein ehemaliger Obmann Leonhard Foidl Anfang des Monats nach längerer Krankheit verstorben ist. Leo agierte noch am alten Platz als Spieler des SK Jenbach und beackerte da zumeist die rechte Außenflanke. Er blieb auch nach seiner aktiven Laufbahn dem Verein erhalten, seine Funktionärstätigkeit gipfelte in den frühen 2000er Jahren in seiner Obmannschaft. Der hauptberufliche Buchhalter behielt die Finanzen des Vereins gut im Griff und sorgte für ein stabiles Umfeld auch in einer sportlich abwechslungsreichen Zeit.

Für seine Verdienste gebührt Leonhard Foidl der große Danke des Jenbacher Fußballvereins. Wir werden seiner ein würdiges Andenken bewahren. Seiner Familie wünschen wir in dieser schwierigen Zeit alles Gute. Ruhe in Frieden, Leo!

Der Blick zurück I – Kampfmannschaft

Wie jede Winterpause wollen wir auch heuer wieder mit etwas Abstand einen Blick zurück auf die vergangene Hinrunde werfen. Teil I dieses Rückblickes widmet sich dabei der Jenbacher Kampfmannschaft.

Hinsichtlich dieser gelang es dem SK Jenbach bereits im Vorfeld der neuen Saison, einen ersten Meilenstein zu setzen. Waren die Trainerwechsel im letzten Jahrzehnt zumeist ungeplant und entsprechend „rumpelig“, so gestaltete sich der Übergang von Dr. Rudolf Stadler auf Lukas Pfurtscheller harmonisch und im einwandfreien Einvernehmen. Davon profitiert natürlich fraglos der ganze Verein, insbesondere aber auch die Jenbacher Erste, die Trainer-Youngster Pfurtscheller in einer hervorragenden Verfassung von seinem Vorgänger übernehmen konnte, nachdem dieser gerade den langersehnten Aufstieg der Jenbacher in die Landesliga wahr werden ließ. 

Und so startete man strukturell bestens aufgestellt und mit einer Mannschaft, welche sich im Vergleich zum Vorjahr nur wenig änderte – Srdjan Dobric wechselte als Co-Trainer ins Betreuerteam und Mustafa Besparmak verließ den Verein in Richtung Achenkirch, während Mathias Juric, Haris Hrnjica und Rückkehrer Onur Sezen die Mannschaft verstärkten – in Richtung Pflichtspielauftakt nach Breitenbach. 

Dennoch gestaltete sich dieser kompliziert. Während der Mitaufsteiger der vergangenen Saison aus dem Vollen schöpfen konnte, fehlten unserer Elf ob des frühen Starttermins im Juli mehr als ein Dutzend Akteure. Dennoch präsentierte man sich kampfstark und verlangte der selbsternannten „Macht am Inn“ trotz des Einsatzes zahlreicher Nachwuchs- und KM II-Spieler alles ab. Am Ende musste man sich knapp mit 0:1 geschlagen geben.  

Gleich in der Folgewoche stand nun der Cup-Ausflug nach Tux an, wo eine vermeintliche Pflichtaufgabe auf die immer noch stark dezimierte Pfurtscheller-Elf wartete. Doch es sollte anders kommen – ein Traumtor von Alen Hrnjica reichte am Ende nur zu einem 1:1, im Elfmeterschießen zog man dann den Kürzeren. Die Aufstiegseuphorie, sie drohte schnell zu verfliegen und Jenbach war im Heimspiel gegen Stumm gefordert, eine Reaktion zu zeigen. 

Und diese sollte gelingen. Man hatte aus den ersten beiden Pflichtspielen schnell gelernt, stand nun sehr stabil und agierte vor allem taktisch clever. Zudem sahen die immer mehr werdenden Zuseher:innen eine Jenbacher Elf, die in jedem Spiel mit vollem Einsatz agierte und um jeden Ball fightete. Diese Kombination führte auch zu der nun einsetzenden Siegesserie: Gegen Stumm (2:0) schaffte man den Turnaround, es folgte der ebenso prestigeträchtige als auch verdiente Auswärtssieg beim ersten Derby seit mehreren Jahren in Buch (0:2). Und darüber hinaus sollte man nicht nur den kompletten August, sondern auch im nachfolgenden September ohne Pflichtspielniederlage bleiben. Siege gegen Angerberg (4:2), in Kolsass (2:3) und gegen Thiersee (3:0) sowie ein 2:2 gegen Kramsach und – hochdramatisch – auch in Brixen, wo Poturalski einen Last-Minute-Elfmeter gegen den SKJ parierte, beförderten Jenbach in den vorderen Bereich der Tabelle. Und diesen sollte die junge Jenbacher Mannschaft bis zum Hinrundenende nicht mehr verlassen. 

Auch wenn der Oktober wechselhafter war und Niederlagen in Söll, Kufstein und Walchsee mit sich brachte, bewies die Jenbacher Elf, dass sie in den vergangenen Jahren merklich an Stabilität gewonnen hatte. Wenngleich teils unglückliche Spielverläufe, teils auch eigene Fehler zu den Auswärtsniederlagen führten, drohte man nie, Struktur und Idee zu verlieren, sondern streute immer wieder auch Siege ein. So schlug man zu Hause Bruckhäusl (2:1) und zeigte vor allem auch im letzten Spiel des Herbstdurchganges eine überaus starke Performance: Der 4:0 Heimsieg gegen Schwoich war nicht nur ein toller Abschluss einer erfolgreichen Hinrunde, sondern spielerisch wohl auch die beste Vorstellung in der bisherigen Landesliga-Saison. 

Unterm Strich bedingt dies, dass man zur Winterpause als Aufsteiger sensationell den zweiten Tabellenrang in einer an sich sehr ausgeglichenen Liga innehat. Prunkstück der Jenbacher war dabei zweifellos die Heimstärke: Seit über einem Jahr ist man nun auf heimischen Platz ohne Pflichtspielniederlage. Zudem bedeuten die nur 17 Gegentreffer in der Landesligasaison bisherigen Ligabestwert. Lukas Pfurtscheller und sein Trainerteam übernahmen im Sommer eine intakte Mannschaft und konnten diese nun, das lässt sich bereits nach der Hälfte der Saison sagen, etablieren und auch spielerisch eine Stufe weiterentwickeln. Besonders erfreulich auch, dass, neben der eingangs schon beschriebenen Kontinuität im Jenbacher Kampfmannschaftskader, wieder 15 blau-gelbe Eigenbauspieler zu Einsätzen in der Ersten Mannschaft unseres Vereins kamen und dabei zum Teil gewichtige Rollen spielten.

Jetzt befinden sich Mannschaft und Trainerteam in der verdienten Winterpause, ehe es Mitte Jänner wieder weitergeht mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Die bisherige Saison macht jedenfalls Lust auf Mehr! 

Jenbacher Weihnachtsmarkt 2022

Am vergangenen Samstag eröffnete auch der Jenbacher Weihnachtsmarkt – und natürlich war auch unser SK Jenbach mit dabei! Es gab wieder die beliebten Blattl’n mit Kraut sowie heiße und kalte Getränke! 


Wir bedanken uns bei allen für den zahlreichen Besuch und freuen uns schon auf nächsten Samstag. Derweil wünschen wir allen einen schönen ersten Adventsonntag.

U08 feiert Herbstabschluss

Mit einem großen internen Turnier feierte die Jenbacher U8 den Ausklang eines erfolgreichen Herbstdurchgangs. Die mittlerweile 19 Jungs und Mädels der Trainer Johannes Dander, Simon Zach und Dominik Mauerhofer traten dabei in einem Turnier mit und gegen ihre Eltern, Geschwister und Freunde an. Rund 50 Personen tummelten sich so im Stadion Jenbach und hatten großen Spaß. Nach dem tollen Turnier ging es für Groß und Klein in die Jenbacher Kantine, wo der Abend beim gemütlichen Zusammensitzen und bei leckerer Pizza unseres Sponsors Gusto noch lange andauern sollte.

Das Team selbst hat sich in der nunmehr vergangenen Herbstsaison sehr positiv weiterentwickelt, was auch die Turnierergebnisse, welche bewusst nicht publiziert werden, bezeugen. Im Vordergrund steht dabei aber eine individuelle und langfristig ausgerichtete Ausbildung der Kids, welche das Trainerteam mit großem Einsatz garantiert. „Die Mannschaft hat im Vergleich zum Sommer einen gewaltigen Sprung gemacht, es gelang, sowohl die bereits weiterentwickelten Kids zu fordern und damit zu fördern und gleichzeitig auch die neu hinzugekommenen Kinder in die Mannschaft zu integrieren und mit viel Spaß die Basics des Fußballsports zu vermitteln. Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Arbeit auch an unsere engagierten Trainer!“, freut sich auch Koordinator Nachwuchs, David Astl sehr, der auch betont: „Ein Dank gilt auch den Eltern der Kinder für die hervorragende Zusammenarbeit und ihr tolles Engagement, sie spendieren immer wieder mal eine Jause oder laden die Mannschaft ein, was wirklich eine tolle Sache ist! Herzlichen Dank auch dafür!“

KM beendet Hinrunde mit klarem Sieg

Auch im letzten Spiel der aktuellen Hinrunde konnte die Jenbacher Kampfmannschaft unter der Leitung des Trainerduos Lukas Pfurtscheller und Srdjan Dobric überzeugen – und nach zuletzt vermeidbarer Pleite gegen Walchsee auch wieder einen hochverdienten Dreier einfahren.
Nach anfänglichen zehn Minuten, in denen es munter hin und her ging, erspielte sich Jenbach zunehmend die Überhand. Dennoch brauchte es einen Strafstoß, den Süleyman Ünal sicher verwandelte, um die Jenbacher Mannschaft in Führung zu bringen. Diese spielte in Folge sehenswert auf und präsentierte sich zum Abschluss des Herbstes nochmals von ihrer besten Seite: Onur Sezen erhöhte völlig verdient noch vor der Pause auf 2:0 gegen eine Schwoicher Mannschaft, die der blau gelben Truppe in Summe doch nur wenig entgegenzusetzen hatte und offensiv harmlos blieb.

In Hälfte zwei ein ähnliches Bild: Jenbach drückte weiter und agierte überlegen, die Gäste kamen eigentlich nur wenig zum Zug. Die spielerische Idee des Trainerteams ging voll auf, nur die Chancenverwertung war auch heute noch ausbaufähig. Es dauerte bis zur 86 Minute, ehe Süleyman Ünal mittels sehenswertem Freistoß den Vorsprung auf nunmehr drei Tore ausbaute und endgültig alles klar machte. Atilla Kul schraubte das Ergebnis nach einem haarsträubenden Fehler in der Schwoicher Defensive quasi mit dem Schlusspfiff dann noch auf 4:0 in die Höhe.

Zusammenfassend zeigte sich unsere Elf zum Hinrundenabschluss nochmals von einer sehr guten Seite. Als Aufsteiger konnte man alle Erwartungen übertreffen und überwintert – in Abhängigkeit von den restlichen Ergebnissen des Spieltages – jedenfalls in den top Fünf der Liga. Die Mannschaft konnte sich spielerisch hervorragend weiterentwickeln, was Summe Summarum zu einem überaus positiven Gesamtbild der Herbstsaison führt.

Stadion Jenbach erstrahlt in neuem Licht

Der SK Jenbach darf sich über ein infrastrukturelles Upgrade freuen! Das neue Flutlicht, das gerade im Stadion Jenbach installiert wird, garantiert nicht nur das Verschwinden der lästigen Flutlichtmasten vor der Haupttribüne, sondern leuchtet auch das Spielfeld in einer neuen Qualität aus. Die neu montierten LED-Lichter garantieren darüber hinaus höchste Energieeffizienz sowie einen ausgeprägten Umweltschutz, da die Umgebung deutlich weniger „restbeleuchtet“ wird und die Lichtqualität auch für die Tierwelt schonender ist.

Ein großes Dankeschön gilt der Marktgemeinde Jenbach, ohne deren Unterstützung die Umsetzung des Projekts nicht möglich wäre. Danke auch an Martin Koschler, der die Installation seitens des SK Jenbach leitet und koordiniert.

SK Jenbach baut Nachwuchsabteilung weiter aus

Der SK Jenbach hat ab sofort seine Betreuung und Ausbildung im Bereich der Allerjüngsten ausgebaut! Aufgrund des großen Andrangs von Kindern der Jahrgänge 2019/2020 wurde nun eine eigene Bambini-Stufe vor dem Fußballkindergarten eingeführt. Hierbei erleben unsere Allerkleinsten zwei Mal wöchentlich eine Spielstunde mit Trainerin Silvia Brugger, die liebevoll und individuell auf die Kindergarten-Kids eingeht. Dabei werden in allererster Linie verschiedene Bewegungsspiele angeboten, im Vordergrund steht vor allem, dass die Kinder regelmäßig gemeinsam mit ihren Freunden an der frischen Luft Zeit verbringen und sich dabei bewegen und eine Menge Spaß haben.
Gleichzeitig bietet dieses Modell auch hinsichtlich der Ausbildung der Kids Vorteile. Der Jenbacher Fußballkindergarten umfasst normalerweise alle vier und fünfjährigen Kinder, wobei hier naturgemäß in der Entwicklung der Kids durchaus größere Unterschiede, vor allem auch im körperlichen Bereich, festgestellt werden können. Aufgrund des nun großen Andrangs auch an jüngeren Kindern, ist es nicht mehr zielführend, ein einheitliches Training für alle Kinder des Kindergartenbereichs anzubieten, deren Altersspektrum sich mittlerweile über gut drei Jahre erstreckt. Anhand der Einführung der Kindergarten-Vorstufe (Bambinis) ist nun eine noch feinere Differenzierung der Trainingsinhalte nach dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder garantiert. Dies ist die Grundlage für eine umfassende und vor allem auch freudvolle Ausbildung des blau-gelben Nachwuchses.

Koordinator Nachwuchs, David Astl: „Sowohl im Kindergarten, als auch in unserer neuen Kindergarten-Vorstufe, stehen ohne Wenn und Aber Spaß und Freude an vielfältigen Bewegungserfahrungen im Vordergrund. Wir haben jedoch festgestellt, dass innerhalb der drei Jahre Altersunterschied im Kindergarten doch sehr verschiedene Entwicklungsstände aufeinandertreffen. Um noch individueller und besser auf die Kids einzugehen und ihnen freudvolle Bewegungserfahrungen ohne jeglichen Druck oder Über- bzw. Unterforderung zu ermöglichen, haben wir uns nun zu einer weiteren Differenzierung im untersten Kinderbereich entschieden.“

Anlass für diesen weiteren Ausbau des Nachwuchsbereichs ist der stark erhöhte Andrang an unter vierjährigen Kindern in den letzten Monaten. „Wir freuen uns sehr, dass die Eltern uns das Vertrauen schenken, ihre Kids bereits so jung zu betreuen und auszubilden. Wir arbeiten stetig daran, diesem Vertrauen gerecht zu werden und sind uns sicher, nun mit den SK-Jenbach Bambinis ein ideales Angebot auch für diese neue Zielgruppe geschaffen zu haben!“, freut sich auch Obmann Thomas Thallauer.

Die Kindergarten-Vorstufe/Bambinis sind zwei Mal wöchentlich unter der Anleitung von Silvia Brugger im Stadion Jenbach aktiv. Die Spielstunden finden immer Dienstag und Donnerstag von 17:00-18:00 Uhr statt. Alle Kinder der Jahrgänge 2019/2020 sind dabei herzlich willkommen. Einfach am Fußballplatz Jenbach vorbeischauen – Anmeldung ist keine notwendig! Vorkenntnisse oder Voraussetzungen sind selbstverständlich ebenso wenig von Nöten.