Die Corona-Pandemie hält die Welt seit nunmehr einem Jahr in Atem, wir alle haben nach wie vor mit den Auswirkungen der wohl größten Krise seit Jahrzehnten zu kämpfen. Im Zuge dieser Ausnahmesituation ist seit bereits vier Monaten auch kein geregeltes Vereinstraining für Mannschaftssportarten möglich.
Der SK Jenbach unterstützt die Initiative „Kinder brauchen Sport“, welche sich für einen kontrollierten und den Rahmenbedingungen entsprechend angepassten Restart des Fußballsports einsetzt. Wir sind der Überzeugung, dass Kinder und Jugendliche den Vereinssport mehr denn je brauchen, um ihre physische und auch psychische Gesundheit aufrechterhalten zu können.

Es lassen sich seit Wochen vor allem zwei wesentliche Entwicklungen feststellen: Viele Kinder und Jugendliche bleiben komplett zu Hause und nutzen in erster Linie Fernsehen/Computer/Konsolen für ihre Tagesgestaltung. Dies kann auf Dauer nicht die Lösung sein. Andererseits treffen sich Kinder/Jugendliche in größeren Gruppen im öffentlichen Raum, um dort Zeit zu verbringen – unter anderem mit der Ausübung von Kontaktsportarten.
Beide dieser Phänomene sind gut nachvollziehbar, die sozialen Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche sind in verschiedensten Studien einsehbar. Der SK Jenbach steht dafür ein, dass den Heranwachsenden in sportlicher Hinsicht wieder eine Perspektive geboten wird und sie in gewohntem Umfeld wieder ihrem Hobby – dem Fußballsport – nachgehen können. Zudem ermöglicht die Ausübung des Sports im Vereinsrahmen die Einhaltung eines umfangreichen Covid-Präventionskonzepts, welches der SK Jenbach bereits in der Phase von Mai bis Oktober sehr erfolgreich umgesetzt hat.
Holen wir die Kinder und Jugendlichen wieder zurück auf den Fußballplatz – denn Kinder brauchen den Sport!