Autor: Sportklub Jenbach

KM belohnt sich für irre Aufholjagd

Ein Fußballspiel der besonderen Art erlebten die rund 150 Zuseher bei idealen äußeren Bedingungen am Dienstagabend im Stadion Jenbach. Nach einer fulminanten Aufholjagd in Durchgang zwei belohnte sich die Jenbacher Mannschaft für ihren nimmermüden Kampfgeist mit einem spektakulären 4:4. Fußballerisch ist freilich noch Einiges an Luft nach oben vorhanden.

Dabei nahm die Begegnung in der ersten Hälfte einen gar nicht guten Verlauf für die Mannschaft von Rudi Stadler an. Bereits nach zwei Minuten musste man einem 0:1 Rückstand nachlaufen. Nach einem Fehler im Spielaufbau kam ein langer Ball in Richtung Strafraum geflogen und Jenbach-Schlussmann Rene Kirchmaier zu spät – folgerichtig war der Strafstoßentscheid von Schiedsrichter Cetinkaya, Manuel Osl verwandelte sicher. In Folge war Jenbach geschockt und fehlerhaft – die Tore zum 0:2 wiederum durch Osl und zum 0:3 durch Wechselberger waren die Folge eines fußballerisch zugegebenermaßen wenig überzeugenden, weil extrem fehleranfälligen Jenbacher Spiels, dem es nicht zuletzt an Dynamik fehlte.

Ein anderes Bild bot sich den Zusehern dann in Abschnitt zwei. Von Beginn weg agierte Jenbach dynamischer und spielfreudiger als in Abschnitt eins, konnte durch Selcuk Temiz drei Minuten nach Wiederbeginn den Anschluss zum 1:3 erzielen und blieb am Drücker. Fehler im eigenen Spiel kosteten jedoch viel Energie und führten auch zum zwischenzeitlichen 1:4. Schlussmann Kirchmaier konnte einen Rückpass nur unzureichend verwerten und Marco Mietschnig drehte Sekunden später jubelnd ab. Doch was man der Stadler-Elf zu Gute halten musste, war die Tatsache, dass sie nicht aufsteckte. Und so spielte man weiter engagiert nach vorne, gewann zunehmend an Sicherheit und als innerhalb von vier Minuten Ümit Ünlü und Selcuk Temiz auf 3:4 stellten (71. und 75.) war der Glaube an die Möglichkeit auf einen für Jenbach positiven Spielausgang wiederhergestellt – ehe genau der wiederum nur eine Minute später aufgrund der Gelbroten Karte nach einem taktischen Foul von Kapitän Srdan Dobric einen erheblichen Dämpfer erfuhr.

Doch Jenbach hielt das Spiel offen, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, Hopfgarten blieb bei Kontern brandgefährlich, Rene Kirchmaier im Jenbacher rehabilitierte sich aber in dieser Phase und hielt die Mannschaft mit gleich vier extrem wichtigen Paraden im Spiel – und diese ackerte auch in Unterzahl weiter, was in Minute 85. belohnt wurde: Wieder war es Ümit Ünlü, diesmal aus der Distanz, der platziert ins lange Eck des Hopfgarten Tores zum Jenbacher Ausgleich traf. 4:4 und das in Unterzahl, ein wahrer Kraftakt.

Ein Kraftakt, der emotional noch sehr bedeutend werden könnte. Auch in einem Spiel, in dem man fußballerisch über weite Strecken nicht unbedingt überzeugend agierte – insbesondere in Abschnitt eins – gab sich die Jenbacher Kampfmannschaft nie auf, kämpfte und fightete bis zum Schluss und wurde dafür schlussendlich auch belohnt. Der Punktgewinn, der sicherlich ein Stück weit glücklich ist, ist das Ergebnis von großem Kampfgeist – gleichzeitig ist klar: fußballerisch wird eine Steigerung für die kommenden Aufgaben von Nöten sein! Dass die Mannschaft aber über Charakter und eine tolle Moral verfügt, hat sie bereits heute gezeigt.

U9 mit Auftakt in die neue Saison

Die Jenbacher U9 startete vergangene Woche in die neue Saison – und das mit einem tollen Ausflug zum Schlitterer See! 

Bereits um 10:00 Uhr am Vormittag traf sich die Mannschaft zum vom Trainerteam Rene Steinberger und Lukas Pfurtscheller perfekt organisierten Radausflug ins vordere Zillertal. Nachdem die erste Herausforderung – Nachwuchskoordinator und Begleitperson David Astl fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Weg zum Treffpunkt über einen Nagel, der Reifen musste geflickt werden – gemeistert wurde, brach der Tross schlussendlich ein wenig verspätetet aber mit großer Vorfreude in Richtung Schlitterer See auf. 

Nach einer knapp einstündigen Anfahrt per Rad, auf welcher sich die Jungs ordentlich in die Pedale legten, erreichte man dann auch den Schlitterer See, der nun die kommenden fünf Stunden lang von unserer U9 Mannschaft unsicher gemacht wurde. Egal ob im See, am beliebten Badesteg oder am Beachvolleyballplatz – die Mannschaft hatte sichtlich Spaß an den verschiedenen Aktivitäten. Nach einer ebenso problemlosen Rückfahrt stellte sich schlussendlich um kurz vor 17:00 Uhr dann doch die Müdigkeit bei den Jenbacher Kickern ein, welche nun wieder langsam am Jenbacher Fußballplatz angeradelt kamen. 

Neben dem Trainerteam Rene Steinberger und Lukas Pfurtscheller, die diesen Ausflug organisiert haben, gilt auch Maria Steinberger ein herzliches Dankeschön, welche als „Rucksackshuttle“ zum und vom Schlitterer See zur Verfügung stand und noch dazu für die gesamte Mannschaft samt Betreuerteam leckere Muffins mitbrachte. 

Jenbacher Nachwuchs startklar

Der Jenbacher Nachwuchs ist startklar für die neue Saison! In den vergangenen Wochen wurden in mehreren Mannschaften Elternabende abgehalten, insbesondere dort, wo Trainerumbesetzungen stattfanden. Nun, Anfang August, wird der Blick nach vorne gerichtet, alle Teams sind startklar für die neue Saison. 

Auch in dieser neuen Saison setzt der SK Jenbach seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Partnerverein aus Buch fort. Die SPG Jenbach/Buch umfasst 15 Nachwuchsteams, welche für die Meisterschaftsbewerbe des TFV gemeldet sind sowie einen Fußballkindergarten pro Verein. Die Anzahl der auf Jenbach gemeldeten Teams beläuft sich auf elf. Jenbachs Koordinator David Astl meint dazu: „Das erste Jahr unserer Zusammenarbeit verlief sehr gut, wir konnten uns wechselseitig dort ergänzen, wo einer alleine nicht kann. Das ist auch für die kommende Saison unsere Marschroute, wir sind sehr glücklich, die Partnerschaft weiter fortzuführen!“  

Die kontinuierliche Ausbildung der Jenbacher Nachwuchsspieler*innen ist auch in der kommenden Saison oberste Priorität der Jenbacher Nachwuchsabteilung. Zu diesem Zwecke begrüßt der SK Jenbach auch ausdrücklich die Umstellung des TFV auf die Funino-Spielform in den U7 und U8 Bewerben, sowie die neue Meisterschaftsform der U9 im Turniermodus. 

Das Nachwuchstrainerteam des SK Jenbach umfasst wiederum 14 Nachwuchstrainer, wovon 11 (!) ausgebildete Trainer*innen sind, darunter alle Cheftrainer. Der Jenbacher Fußballkindergarten wird wieder von Gabi Scheiflinger und Martin Eder betreut, für die neue U7 Mannschaft des SK Jenbach wurde Sandro Brand als Trainer gewonnen, der seinerseits auch Co-Trainer der U13 ist. Ihm zur Seite steht mit Alen Hrnjica ein Jenbacher Eigenbauspieler, der trotz seines jungen Alters von erst 18 Jahren bereits in seine vierte Kampfmannschaftssaison beim SKJ geht und in den letzten beiden Monaten zudem bei Rene Steinberger und Lukas Pfurtscheller in der U8 hospitierte, um gerüstet für die ersten Schritte als Nachwuchstrainer zu sein. Die U8 wird weiterhin von Ötzi Yayar betreut, der bereits in der vergangenen Saison diese Mannschaft trainiert hatte. Auch bei der U9 und der U10 wird auf Kontinuität gesetzt, Rene Steinberger, Lukas Pfurtscheller (U9) sowie Michael Mauerhofer und Sandro Scheiflinger (U10) bleiben ihren Teams weiterhin erhalten. Die Jenbacher U13, welche aus einer notwendigen Fusion zwischen der U11 und der U12 der Vorsaison entstand, wird von Jonas Dauber und Sandro Brand trainiert, die Jenbacher U14 wie auch schon in der vergangenen Saison von David und Wolfgang Astl. Das älteste Nachwuchsteam der SPG Jenbach/Buch, die U16, geht mit Lukas Pfurtscheller als Cheftrainer in die neue Saison, ihm zur Seite steht mit Markus Haag ein erfahrener Co-Trainer, welcher die Mannschaft bereits jahrelang begleitet und somit bestens kennt. Für die Ausbildung der Torhüter zeichnet sich weiterhin Fabian Wallner verantwortlich, der einmal wöchentlich mittels spezifischen Torwarttraining die Schlussmänner individuell fördert. „Es freut uns besonders, dass wir mit Ausnahme von Rüstü Karakoc, den es als Spieler zum SV Achenkirch gezogen hat, was leider sein Trainerarrangement bei uns zeitlich unmöglich gemacht hat, alle Nachwuchstrainer*innen schnell für eine weitere Zusammenarbeit gewinnen konnten. Dies zeugt vom tollen Zusammenhalt innerhalb des Vereins und der guten Kooperation unserer Trainer*innen intern. Wir wollen unseren Weg im Nachwuchs, der ja auch in unserem Konzept ausführlich dargelegt ist, kontinuierlich fortsetzen und dabei ständig weiter an uns arbeiten. Ich bin der Überzeugung, dass wir mit diesem Trainerteam bestens für die kommenden Aufgaben gerüstet sind!“, so Koordinator Nachwuchs David Astl abschließend.

Trainerteam für Kampfmannschaft komplettiert

Rechtzeitig zum Saisonstart wurde das Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert. An der Seite von Cheftrainer Dr. Rudolf Stadler wird Michael Mauerhofer als dessen Assistent tätig sein.

 „Mautschi war der ausdrückliche Wunsch von Rudi für den Posten als sein Assistent, wir sind froh und dankbar, dass wir ihn auch schnell für diese Aufgabe gewinnen konnten!“, so Obmann Thomas Thallauer. Rudi Stadler selbst meint: „Ich wollte von Anfang an jemanden an meiner Seite, der den Verein gut kennt und mit dem Umfeld vertraut ist. Das hilft immer, wenn man als neuer Trainer zu einem Verein stößt. Mautschi und ich kennen uns darüber hinaus bereits sehr lange und hatten immer ein gutes Verhältnis, sodass er meine absolute Wunschbesetzung für diesen Posten ist.“

Für Michael Mauerhofer ist es nach etwas mehr als zwei Jahren die Rückkehr als Trainer zur Jenbacher Kampfmannschaft, welche er bereits von 2016 bis 2018, damals als Cheftrainer, betreute. Danach leitete er rund ein halbes Jahr lang die Geschicke der Nachwuchsabteilung des SK Jenbach, ehe er als Reservetrainer für unseren Verein tätig war. Zusätzlich dazu agierte er immer auch als Nachwuchstrainer, seiner U10 Mannschaft wird er auch weiterhin treu bleiben. 

Komplettiert wird das Trainergespann von Adrian Wallner, der, wie auch in den vergangenen beiden Jahren, als Torwarttrainer für das spezifische Training der Jenbacher Schlussmänner die Verantwortung trägt. 

Fußball verbindet Länder

Der Fußball schreibt immer wieder große und kleine Geschichten. Dies ist auch beim SK Jenbach der Fall. Internationale Freundschaftsspiele stellen bereits seit vielen Jahren ein sommerliches Highlight dar. Unter anderem finden sich dann Mannschaften wie der VfB Stuttgart, SD Eibar oder Viktoria Pilsen im Jenbacher Stadion ein.

Mit dabei ist natürlich auch der harte Kern der Fans. Diese reisen oft den gesamten Sommer über ihrer Mannschaft hinterher, um auch ja nichts zu verpassen. Zwei dieser treuen Fans durfte der SK Jenbach kürzlich kennenlernen. Im Sommer 2019 waren sie bei uns im Stadion zu Gast, um ihre Mannschaft – den Hamburger SV – im Spiel gegen Olympiakos Piräus zu unterstützen.Leider gingen uns vor Ort die offiziellen Eintrittskarten aus und wir konnten nicht allen Fans ein Erinnerungsstück aushändigen.
 
Schließlich trat der Koordinator des HSV Supporters Club mit uns in Kontakt, um für die beiden Fans doch noch ein Erinnerungsstück zu organisieren. Nachdem, aufgrund von COVID-19, genügend Zeit vorhanden war (welche im allgemeinen Saisontrubel nur begrenzt zur Verfügung steht), konnte unser Schriftführer den beiden Fans ihren Wunsch erfüllen. So machte sich von Jenbach aus ein SK-Jenbach Fanpaket nach Hamburg auf den Weg. Dieses wurde vor Kurzem von Andreas Kloß (HSV) den beiden Fans überreicht.
 
Wir vom SK Jenbach freuen uns über unsere neuen internationalen Fans. Unsere Tore stehen für euch immer offen!

Willkommen zurück – Michael Flatscher

Mit Michael Flatscher konnte in der Winterpause ein Jenbacher Eigenbauspieler wieder zurück zu unserem Verein gelotst werden. Durch Covid und den damit verbundenen Saisonabbruches blieb er beim SK Jenbach allerdings ohne Einsatz. Der 26-jährige Defensivspieler begann vor mehr als fünfzehn Jahren seine fußballerische Laufbahn beim SK Jenbach, spielte dann einige Jahre für den FC Buch, ehe er 2019 zu Radfeld wechselte. Von dort aus kehrt Michael Flatscher nun zurück in seine fußballerische Heimat.

Willkommen in Jenbach – Resul Ünlü

Resul Ünlü verstärkt für die kommende Saison die Jenbacher Kampfmannschaft. Der Deutsch- und Geschichtelehrer ist fußballerisch im zentralen Mittelfeld beheimatet und hat trotz seiner erst 29 Jahre schon einiges an fußballerischer Erfahrung aufzuweisen. Nach seiner Ausbildung in der Tiroler Fußballakademie war der Schwazer in der Regionalliga für die Union Innsbruck am Ball, ehe er über die Stationen IAC und Kolsass/Weer bei unserem Partnerverein Buch im Mittelfeld Garant für Stabilität und ein variables Offensivspiel war. Mit Beginn dieser Saison gelang es nun, Resul Ünlü vom Jenbacher Projekt zu überzeugen und für die Mannschaft zu gewinnen. Herzlich Willkommen in Jenbach!

Handytime unterstützt die Jenbacher Kampfmannschaft

Nachdem die Firma Handytime bereits in der Vergangenheit immer wieder den SK Jenbach unterstützt hat, freuen wir uns sehr, an dieser Stelle bekanntgeben zu dürfen, dass die Jenbacher Firma nunmehr Trikotsponsor unserer Kampfmannschaft wird.

Geschäftsführer Akin Eraslan: Ich verbinde mit dem Jenbacher Stadion viele schöne Jahre meiner Jugend. Sofern es meine Zeit zulässt fahre ich gerne auf den Fußballplatz, da ich mich hier wie Zuhause fühle. Wir sponsern schon seit über 15 Jahren den SK Jenbach. Mir gefällt die neue Vereinsführung sehr und ich hoffe natürlich auf zahlreiche Tore in den gelben Trikots.

Die beiden Obmänner Thomas Thallauer und Stefan Paregger bedanken sich an dieser Stelle nochmals herzlich für das Sponsoring. Thallauer dazu: In diesen schweren Zeiten kämpft jede Firma ums Überleben. Wir als Verein spüren dies natürlich sehr. Einige Firmen mussten das Sponsoring leider einstellen. Es freut mich daher umso mehr, dass wir mit Handytime auch in dieser schwierigen Phase einen starken Partner an unserer Seite haben.

Paregger hebt auch die neue Farbe der Dressen hervor: Wir sind wieder zurück bei unseren Vereinsfarben. Das sieht nicht nur schick aus, sondern zeigt unsere Verbundenheit zum Verein.

Willkommen in Jenbach – Rene Kirchmaier

Mit Rene Kirchmaier verstärkte sich der Jenbacher Fußballverein auf der Torhüterposition auch mit Blick in die Zukunft. Der topausgebildete, erst 20 Jahre junge Rene Kirchmaier, der den Nachwuchs von Wacker Innsbruck durchlief und in Buch und zuletzt Mayrhofen den Sprung in den Erwachsenenfußball erfolgreich hinter sich brachte, stößt zum Torwartteam rund um Darek Poturalski und Fabian Wallner. Damit gewinnt der SK Jenbach einen jungen, talentierten Torhüter für sich und ist auch auf dieser Position ideal für kommende Herausforderungen gerüstet. Herzlich Willkommen in Jenbach!

Willkommen zurück – Tuncay Kilicer

Einen Hauch von Fußballromantik bringt die Rückkehr von Tuncay Kilicer zum SKJ mit sich. Vor mittlerweile mehr als 15 Jahren begann die Kampfmannschaftslaufbahn des Jenbacher Eigenbauspielers mit dessen Debüt im Dress des SK Jenbach – nach Stationen in Schwaz, Kolsass, Mayrhofen, zwischenzeitlich auch wieder Jenbach und zuletzt Buch kehrt der Innenverteidiger nun wieder zurück ins Stadion am Inn.


Mit vielen Erfahrungen ausgestattet und mit ungebrochener fußballerischen Qualität ist Kilicer ein ganz wichtiger Führungsspieler im jungen Jenbacher Team. Dass er absolute Leader-Qualitäten besitzt zeigte sich zuletzt bei seinem Engagement in Buch, wo er seine Mannschaft als Kapitän aus Feld führte und nicht nur fußballerisch zu überzeugen vermochte. Nun, gegen Ende seiner Laufbahn, kehrt er also zu seinem Heimatverein zurück – und wir sagen herzlich willkommen zurück, Tuncay Kilicer!