Autor: Sportklub Jenbach

SKJ-Turniertag ein voller Erfolg!

Viel vorgenommen hatte sich das Team des SK Jenbach für den vergangenen Sonntag. Ein großes U09 und U10 Vorbereitungsturnier stand auf dem Programm, wobei in Summe 18 Mannschaften mit knapp 200 Kindern einen Tag lang dem runden Leder nachjagten und für ordentlich Stimmung auf der Anlage des SK Jenbach sorgten. Bei herrlichen äußeren Bedingungen durfte das Veranstaltungsteam darüber hinaus über den Tag verteilt mehr als 700 Besucher:innen willkommen heißen.

Und diesen wurde von den Jungkickern einiges geboten. Spannende Spiele, viele Tore und noch mehr Spaß und Freude waren bei den Kindern zu beobachten, die in ihren Spielen alles gaben. In der U09 setzte sich am Ende des Tages nach einem engen Finalspiel der SV Hall vor dem SV Wörgl durch, in der U10 hieß der Turniersieger SC Münster. Die Gastgeberteams aus Jenbach machten in beiden Altersklassen mit dem tollen vierten Platz auf sich aufmerksam.

Bei der Siegerehrung, im Rahmen derer auch die Gewinner des Technikparcours geehrt wurden – diesen gewann in der U9 Selim Iramil (WSG Tirol), in der U10 Jakob Pichler (SK Jenbach) – war auch Vizebürgermeisterin Inge Meixner zu Gast und fand lobende Worte für die Spieler:innen, aber auch für das Veranstaltungsteam. Nachdem alle Preise vergeben wurden und jedes Kind gestärkt mit Pommes und versehen mit einer Medaille den Heimweg antrat, durfte man beim SK Jenbach zufrieden bilanzieren: ein spannendes, faires Turnier, das allen Beteiligten große Freude bereitete!

Obmann Thomas Thallauer: „Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen und hoffen, ein gutes Setting für dieses Turnier geschaffen zu haben. Ein großer Dank gilt dabei auch Koordinator Nachwuchs David Astl und seinem tollen Team, das in der Organisation und Abwicklung dieser Veranstaltung vorbildliche Arbeit geleistet hat!“

Links:
Fotos vom U09 Turnier
Fotos vom U10 Turnier

Nächster Sieg für die Jenbacher Kampfmannschaft!

Im vorgezogenen siebten Spiel der aktuellen Gebietsligasaison ging es für eine arg ersatzgeschwächte Jenbacher Mannschaft – neben den Langzeitverletzten Mustafa Besparmak und Gabriel Gheorghe fielen auch Schlussmann Darek Poturalski, Michael Flatscher, Tanju Sahin, Kenan Adam aus – zum wichtigen Spiel nach Zell. Der Aufsteiger aus dem Zillertal konnte in den letzten Spielen nach schwachen Saisonstart kräftig punkten und so trafen zwei Teams aufeinander, denen das Momentum nicht abgeneigt war. 

Das Spiel begann dabei aber so gar nicht nach Vorstellung des SK Jenbach. In den Anfangsminuten der Partie waren die Hausherren klar spielbestimmend und agierten sehr engagiert. So war die Jenbacher Führung durch Srdan Dobric in der achten Spielminute nicht unbedingt erwartbar. Nach einem Eckball schloss Selcuk Temiz ab und Dobric hielt den Fuß in den Ball, der somit unhaltbar für Zell-Schlussmann Pair die Richtung änderte und im Tor einschlug. 

Dies löste für Jenbach eine Art Initialzündung aus, die Stadler-Elf begann nun, sich die Führung im Nachhinein zu verdienen. Bis zur Halbzeit war man weitgehend feldüberlegen und vergab auch zwei richtig gute Torchancen. Nach Wiederbeginn jedoch drehte sich das Bild. Jenbach schien noch in der Kabine zu verharren und die Hausherren erspielten sich mehrere, teils sehr vielversprechende Torchancen. Wiederholt musste der starke Rene Kirchmair, der den urlaubsbedingt abwesenden Poturalski vertrat, eingreifen. Doch er konnte seinen Kasten sauberhalten. 

In der Schlussphase gelang es der Jenbacher Mannschaft wieder besser ins Spiel zu finden und für mehr Entlastung zu sorgen. Da aber der junge Youssef Lambaraa nach starkem Solo am Zeller Schlussmann hängen blieb, blieb es bis zum Ende spannend. Doch schlussendlich kämpfte man sich über die Ziellinie. Der knappe 1:0 Sieg, den man am Ende mit großem Kämpferherz über die Ziellinie rettete, baut die Jenbacher Erfolgsserie der vergangenen Wochen aus – aus den letzten fünf Spielen konnte man 13 Punkt holen! 

Soviel zum Sportlichen. Doch dabei blieb es leider nicht an diesem Donnerstag in Zell. Die Jenbacher Mannschaft, in deren 15-Mann-Kader neun Jenbacher Eigenbauspieler standen, war die gesamte Spieldauer über mit widerlichsten rassistischen Äußerungen konfrontiert, welche an dieser Stelle bewusst nicht zitiert werden. Nach Spielende konnte die Mannschaft nicht sofort in die Kabine, da ihre Sicherheit nicht gewährleistet war, und selbst beim verspäteten Abgang wurden sie bespuckt und beleidigt. Ebenso musste das Jenbacher Funktionärsteam samt kleiner, aber treuer Anhängerschaft nach dem Spiel unter Ordnerbegleitung auf den Parkplatz geleitet werden.

Dass Spieler, die in Jenbach aufgewachsen sind, jahrelang für den SKJ Fußball spielen und bestens in Gesellschaft und Verein integriert sind, aufgrund der Herkunft ihrer Eltern mit Vorurteilen konfrontiert sind, kennen wir traurigerweise zur Genüge. Einmal mehr stellen wir uns dem entschlossen entgegen. Das Ausmaß an Abneigung und Hass, verpackt in niederschwelligste Beleidigungen gegen den Verein und seine Akteure, das uns in Zell entgegenschlug, erschütterte aber selbst die hartgesottenen unter den Jenbachern. 

Wir sind stolz auf unsere Spieler, ihre Geschichte und ihre Leistungen – nicht nur, aber auch auf dem Fußballplatz. Hautfarbe, Herkunft und Religion spielen dabei nicht ansatzweise eine Rolle. Wir sind stolz, Jenbach zu sein. 

Jenbacher Nachwuchs startet in die neue Saison

Nach einer leider coronabedingt stark verkürzten Vorsaison startet der Jenbacher Nachwuchs mit der großen Hoffnung auf eine komplikationsfreie und vollständige Spielzeit 2021/2022 aus der Sommerpause. Dem großen Andrang auf die erfolgreiche Jenbacher Nachwuchsabteilung taten auch die widrigen Umstände glücklicherweise keinen Abbruch und so konnte der SK Jenbach gleich zwölf Nachwuchsteams für die neue Spielzeit melden. Darüber hinaus wird die erfolgreiche und mittlerweile bewährte Kooperation mit dem Partnerverein Buch weiter fortgesetzt.

Die Jenbacher Ausbildung fußt dabei weiter auf dem umfangreichen Nachwuchskonzept unseres Vereins, in welchem die Entwicklungsziele und Inhalte der einzelnen Jahrgänge im Sinne einer ganzheitliche, fußballorientierten Entwicklung dargelegt sind. Um diese kontinuierlich und zuverlässig gewährleisten zu können, sind Stabilität und Kontinuität auch auf den Trainerposten wichtige Faktoren. Diese gelang es einmal mehr umzusetzen. In den allermeisten Teams sind die Übungsleiter alte Bekannte, das Trainerteam wurde aber, um allen Anforderungen gerecht werden und weiterhin höchstmögliche Ausbildungs- und Betreuungsqualität sichern zu können, punktuell weiter verstärkt. 

So auch im Jenbacher Fußballkindergarten. Gabriele Scheiflinger und Martin Eder bilden dort das etablierte Trainerteam, welches nunmehr bereits über mehrere Jahre eine ausgezeichnete Arbeit leistet, wenn es darum geht, den Kindern den ersten Kontakt mit dem Fußballsport auf sehr stark spielerische Art und Weise zu ermöglichen. Sie werden in der neuen Saison von Ömer Isilak unterstützt, damit eine noch bessere Betreuung in noch kleineren Gruppen sichergestellt werden kann. Die neue Jenbacher U7 wird derweil betreut von Trainerneuzugang Johannes Dander, der bereits als Spieler für den SKJ aktiv war und nun nach einer ausführlichen Hospitationsphase im Frühjahr als neuer Trainer zum Verein stößt. Sein Assistent ist KM-Youngster Simon Zach. 

In der U8 wird das bisherige Trainerteam Sandro Brand und Alen Hrnjica, welches weiterhin die Mannschaft begleiten wird, durch Sandro Scheiflinger (vormals Co-Trainer U10) und den jungen Michael Koschler erweitert, der erste Erfahrungen als Trainer sammeln wird. Die U9 wird weiterhin vom bewährten Duo Özkan Yayar und Rene Kirchmair trainiert, die U10 gleichermaßen von Rene Steinberger und Lukas Pfurtscheller. 

Die einzige größere Veränderung hingegen gab es auf dem Trainerposten der Jenbacher U11. Nach dem Karriereende des verdienten Michael Mauerhofer treten Volkan Kuscu und Fikri Kepelek das Traineramt der U11 an. Während ersterer bereits früher in der Türkei im halbprofessionellen Bereich als Spieler aktiv war, weißt Kepelek, der aus Salzburg nach Jenbach gezogen ist, bereits Erfahrung als Nachwuchstrainer in seinem Heimatbundesland auf. Unverändert geht derweil die U14 in die neue Saison, Özkan Yayar und Jonas Dauber führen ihre Arbeit als Trainer fort. Und auch das älteste Nachwuchsteam, die SPG Jenbach/Buch U18 wird weiterhin von Lukas Pfurtscheller und Markus Haag trainiert, wobei das bewährte Trainerduo um Fabian Wallner ergänzt wird. Der ehemalige Torwarttrainer des Jenbacher Nachwuchs möchte nun mehr Verantwortung übernehmen und erste Schritte im Bereich Mannschaftstrainer gehen. Die nicht minder wichtige positionsspezifische Ausbildung der Jenbacher Nachwuchsgoalies bleibt derweil freilich weiterhin in besten Händen, Kampfmannschaftstormann Dariusz Poturalski übernimmt das Kinder- und Jugendtorwarttraining im Jenbacher Verein. 

„Es freut uns sehr, dass wir unseren erfolgreichen Weg in der Nachwuchsarbeit gemeinsam mit unserem tollen Trainerteam weitergehen können. Dass, mit Ausnahme des in den Fußballruhestand wechselnden Michael Mauerhofer, alle Trainer:innen mit an Bord bleiben, zeigt, dass in unserem Verein eine sehr harmonische, enge und gute Zusammenarbeit stattfindet. Es macht ungemein große Freude, mit einem solch tollen, sympathischen und engagierten Team zusammenarbeiten zu dürfen!“, so Koordinator Nachwuchs, David Astl. Dieser sieht seine Nachwuchsabteilung gerüstet für die kommende Spielzeit: „Wir sind bereit und voller Vorfreude! Wir wollen mit unseren Kindern eine super Zeit verbringen und ihre fußballerische Entwicklung kontinuierlich vorantreiben. Ich bin größter Zuversicht, dass uns das auch im kommenden Jahr gelingen wird!“ 

KM mit vollem Erfolg, Reserve mit Punkt in OLKA

Ein gelungener Spieltag ging am Samstag für den SK Jenbach zu Ende. Die Reserve konnte in Oberlangkampfen wieder anschreiben und der Kampfmannschaft gelang es, mit einem vollen Erfolg über die Unterländer den Anschluss an die Spitze zu halten.

Im Vorspiel der beiden Reserveteams gelang es der Mannschaft der Gebrüder Deutsch nach einer druckvollen Anfangsphase der Hausherren, im Zuge derer sie auch mit 1:0 in Führung gehen konnten, relativ schnell, die Kontrolle über die Partie zu erlangen. In der 44. Minute erzielte der junge Diego Lugauer per Traumtor in den Winkel den mittlerweile verdienten Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel gelang unserer Mannschaft dann ein Bilderbuchstart. Nur Sekunden nach Wiederanpfiff erzielte Homayun Hossaini der 2:1 Führungstreffer, welcher eine Art Initialzündung für die Jenbacher Reserve war. Fortan dominierte man das Spiel und baute den Vorsprung nach einem toll vorgetragenen Angriff, an dessen Ende Adem Aslan stand und einnetzte, auf 3:1 aus.

Doch dann kam die überraschende Wende. OLKA erzielte, was aufgrund des Spielverlaufs nicht unbedingt erwartbar gewesen wäre, innerhalb von nur zwei Minuten ebensoviele Treffer und egalisierte auf 3:3. Dieser Rückschlag sowie sich auffällig häufende Fehlentscheidungen des Vereinsschiedsrichters zu Gunsten der Heimmannschaft machten es den Jenbachern schwer, wieder in die Spur zu finden. Somit endete das Spiel aus Jenbacher Sicht unglücklich mit 3:3.
Trainer Daniel Deutsch: „Ganz in Ordnung fand ich das Verhalten des Vereinsschiedsrichters nicht, dennoch hatten wir eigentlich den Deckel drauf und sollten das Ergebnis nach der an sich guten Leistung nach Hause bringen. Spielerisch war es aber wieder ein Schritt nach vorne und wir werden versuchen, diese gute Entwicklung mit in die nächste Runde zu nehmen!“

Im Anschluss an das Reservespiel ging es für die Jenbacher Kampfmannschaft darum, den Anschluss an die Tabellenspitze herzustellen und gegen die bisher punktelosen Oberlangkampfner einen vollen Erfolg einzufahren. Und das sollte in souveräner Art und Weise gelingen.

Die Elf von Dr. Rudolf Stadler konnte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg feiern. Bereits in der 19. Spielminute gelang es Selcuk Temiz unsere Mannschaft nach spektakulärer Vorarbeit von Gökdeniz Kul mit 1:0 in Führung bringen. Jenbach agierte weiter konzentriert und fokussiert und ließ nichts anbrennen. Süleyman Ünal erhöhte noch vor der Pause auf 2:0, wobei die Halbzeitführung bei noch mehr Konsequenz im letzten Drittel durchaus noch deutlicher hätte ausfallen können.

Nach Wiederbeginn blieb unser Team aber am Ball und ließ weiter nichts anbrennen. Bereits in der 48. Spielminute erhöhte Süleyman Ünal auf 3:0, ehe Selcuk Temiz in der 65. Minute mit seinem Treffer zum 4:0 noch die letzten Restzweifel am Jenbacher Erfolg vom Tisch wischte.
Da einige, durchaus auch schön herausgespielte Torchancen in Folge nicht genutzt werden konnte, blieb es beim 4:0 Erfolg der Stadler-Elf, die somit aus den letzten vier Spielen zehn Punkte mitnehmen konnte und den Anschluss an Leader Kirchdorf hält.

Trainer Dr. Rudolf Stadler findet nach Abpfiff lobende Worte für seine Jungs: „Wir haben von Beginn an fokussiert und konzentriert gespielt, insbesondere in der zweiten Hälfte auch fußballerisch überzeugt. Wir kommen immer besser in Schwung, was mich sehr positiv stimmt. Nun heißt es weiter dranbleiben, die nächsten Herausforderungen stehen schon an!“

Bereits am Donnerstag um 20:00 Uhr geht es für seine Mannschaft gegen Aufsteiger Zell (auswärts) weiter.

KM: Verletzungspech hält an

Der Verletzungsteufel hat die Jenbacher Kampfmannschaft momentan fest im Griff. Bereits drei schwere Verletzungen müssen in den ersten fünf Ligaspielen beklagt werden.


Gabriel Gheorghe zog sich beim Spiel gegen Hopfgarten einen abermaligen Riss des Kreuzbandes zu und wird bis weit ins Frühjahr hinein ausfallen. Der Jenbacher Sommerneuzugang Mustafa Besparmak erlitt beim Auswärtsspiel in Finkenberg einen Meniskusriss im Knie, inwieweit auch das Kreuzband in Mitleidenschaft gezogen wurde, werden erst Untersuchungen diese Woche zeigen. Auch für ihn ist jedenfalls die Hinrunde gelaufen. Zu allem Überfluss musste im Rahmen des vergangenen Heimspiels auch noch Youngster Gökdeniz Kul mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Martin Aigner traf ihn unmittelbar nach seinem Ausgleichstreffer mit dem Fuß im Gesicht, was einen Bruch des Nasenbeins sowie eine Gehirnerschütterung zur Folge hatte. Wie lange seine Ausfallzeit betragen wird, ist noch ungewiss.

Gökdeniz Kul

Vorstand Sport Lukas Pfurtscheller versichert den verletzten Spielern die Jenbacher Unterstützung zu: „Es ist natürlich sehr schade, dass es uns bereits in den ersten Meisterschaftswochen so erwischt. Wir werden den Jungs aber natürlich weiterhin zur Seite stehen und sie am Weg zurück bestmöglich unterstützen. Auch unser Physiotherapeut Lukas Wacha leistet in diesem Bereich hervorragende Arbeit!“

Die Jenbacher Obmänner Thomas Thallauer und Stefan Paregger übermitteln derweil Genesungswünsche: „Im Namen des ganzen Vorstandes und Vereins wollen wir unseren drei Jungs eine schnelle und gute Besserung wünschen. Wir hoffen natürlich, sie bald wieder auf dem Rasen zu sehen!“

KM erkämpft Punkt gegen Weerberg

Nach einer kämpferisch tollen Leistung gegen Titelkandidat Weerberg darf sich die Jenbacher Kampfmannschaft über ein 2:2 und den siebten Punkt aus den letzten drei Spielen freuen.

In einer schwungvollen und schnellen, dennoch aber etwas zerfahrenen Partie musste die rund 250 Zuseher:innen länger auf richtige Torchancen warten. Auch wenn die Gäste vom Weerberg in der ersten Hälfte etwas mehr vom Spiel hatten, blieb es vor den Toren beider Teams weitestgehend unspektakulär. Das hohe Tempo bedingte auch einige Abspielfehler auf beiden Seiten, die Angriffe wurden nur selten konsequent zu Ende gespielt.

Nach dem Seitenwechsel hatte man das Gefühl, dass die Jenbacher Elf etwas strukturierter agierte und Sicherheit in ihr Spiel bringen wollte. Dennoch war es die Gastmannschaft, die nach 48. Minuten in Führung gehen konnte. Johannes Unterlechner netzte gegen den chancenlosen Jenbach-Schlussmann Poturalski ein. Doch die Stadler-Elf versuchte gleich wieder in die Spur zu finden und konnte das Spiel nun weitgehend kontrollieren, wenngleich man noch zu selten zwingend wurde. Doch die sich häufenden Angriffe der Jenbacher verursachten immer mehr Unruhe im Strafraum der Weerberger, sodass der SKJ gleich zwei Strafstöße zugesprochen bekam. Vergab Süleyman Ünal den ersten Strafstoß noch mit Pech – der Ball sprang vom Innenpfosten wieder retour ins Feld – so verwandelte Kapitän Resul Ünlü in der 57. Minute sicher.

Es ging nun weiter munter hin und her, ein weiterer Torerfolg war für beide Teams in greifbarer Nähe. Und wieder waren es die Weerberger, die vorlegten. Der gerade eingewechselte Hannes Kogler besorgte mit seinem ersten Ballkontakt die abermalige Führung für die Gäste, nachdem er einen Querpass von der rechten Seite über die Line drückte.

Jenbach überzeugte in diesem Match vor allem aber in kämpferischer Hinsicht. Es folgten zahlreiche Angriffsbemühungen des SKJ, der spät aber doch belohnt wurde. In der sechsten Minute der Nachspielzeit setzte sich der junge Gökdeniz Kul nach einem weiten Ball im Laufduell gegen die Weerberger Verteidigung durch und blieb vor Schlussmann Schöser ganz cool. Das 2:2 war ob des Spielverlaufs sicher etwas glücklich, aufgrund der vor allem kämpferisch überzeugenden Leistung aber nicht unverdient. Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen scheint man nun endgültig in der neuen Saison angekommen zu sein.

Dass Torschütze Gökdeniz Kul unmittelbar nach seinem späten Ausgleich noch im Rahmen eines Mittelfeldzweikampfes von Martin Aigner mit dem Fuß im Gesicht getroffen wurde und mit einer gebrochenen Nase ins Krankenhaus gebracht werden musste, trübte den Jenbacher Teilerfolg nach Schlusspfiff dann leider doch noch. Wir wünschen dem jungen Jenbacher Eigenbauspieler gute Besserung!

Jenbacher Nachwuchstrainer starten in die neue Saison

Mit einem netten, gemeinsamen Ausflug startete das Jenbacher Nachwuchstrainerteam in die neue Saison! Am gestrigen Sonntag traf man sich um kurz vor neun am heimischen Fußballplatz, von wo aus man in Richtung Astenau aufbrach. Diese erreichte man nach einer schönen Wanderung bei herrlichem Wetter am späten Vormittag. Bei Schweinsbraten, Knödel und Co tauschten sich die Jenbacher Nachwuchstrainer über allerhand verschiedene Dinge aus, insbesondere natürlich auch über die anstehende Herbstsaison, in deren Vorbereitung die meisten Teams kommende Woche starten werden. Mit dabei war neben zahlreichen altbekannten und bewährten Gesichtern auch der ein und andere neue Trainer, welcher in der kommenden Spielzeit für den SK Jenbach aktiv sein wird. Eine genauere Vorstellung unserer Übungsleiter folgt dazu in den kommenden Tagen.

Obmann Thomas Thallauer freut sich über die gute Gemeinschaft innerhalb seiner Nachwuchstrainer: „Unserem Nachwuchstrainerteam kommt enorme Bedeutung zu, ist es doch zuständig für die Ausbildung unserer rund 160 Nachwuchsspieler:innen! Umso wichtiger ist auch in diesem Bereich eine enge und gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Coaches. Wir sind sehr glücklich darüber, solch engagierte und nicht nur fachlich tolle Trainer:innen zu haben, welche auch untereinander so gut harmonieren!“

Das Jenbacher Nachwuchstrainerteam möchte sich beim Vorstand des SK Jenbach für das großzügige Sponsoring des Ausfluges sowie beim Team der Astenau-Hütte für die vorzügliche Verpflegung herzlich bedanken! Es war ein netter, gelungener Ausflug und ein toller Auftakt in den anstehenden Trainings- und Spielbetrieb!

KM kommt in Fahrt – Sieg in Finkenberg!

Nach dem wichtigen Dreier gegen die SPG Rinn/Tulfes kommt die Jenbacher Kampfmannschaft zusehends in Fahrt. Am Samstag folgte im Zillertal beim FC Finkenberg der nächste Sieg für die Elf von Dr. Rudolf Stadler.

Bereits von Beginn weg kontrollierte unsere Elf das Spiel weitestgehend, presste die Finkenberger hoch an und gab dem Gegner wenig Platz für seine Aktionen. Belohnt wurde man für den couragierten Auftritt erstmals in Minute 27, als Mustafa Besparmak Jenbach mit 1:0 in Führung brachte. In Folge blieb man weiter aggressiv und aktiv, sodass Finkenberg weiter stark unter Druck stand. Das 2:0 noch vor der Pause durch Selcuk Temiz nach einem tollen Antritt war somit gleichsam logisch als auch verdient.

Im zweiten Abschnitt begann Finkenberg mutiger und setzte unsere Mannschaft mehr unter Druck. Infolgedessen kamen die Hausherren zu mehr Strafraumsituationen, in deren Zuge einmal Hakan Aydin unglücklich den Gegner am Fuß traf. Den berechtigten Strafstoß verwandelten die Zillertaler zum 2:1.

Die Partie war nun offen, es ging schwungvoll hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 86. Spielminute konnte dann wiederum der Jenbacher Sommerneuzugang Mustafa Besparmak mit seinem Treffer zum 3:1 für die Entscheidung sorgen. Nach einer dominanten ersten und kämpferische starken zweiten Hälfte geht der Jenbacher Sieg mit Sicherheit in Ordnung. Es gilt nun, gleich nächste Woche gegen die starken Weerberger nachzulegen. Anstoß im Stadion Jenbach ist diesmal ausnahmsweise bereits am Freitag um 20:15 Uhr!

Der ASVÖ-Tirol unterstützt den SK Jenbach

Der langjährige sehr erfolgreiche Jenbacher Ex-Nachwuchstrainer unterstützt unseren Verein nicht nur nach wie vor als Vereinsschiedsrichter, sondern überreichte dem SKJ im Rahmen des gestrigen KM-Heimspiels in seiner Rolle als ASVÖ-Bezirksobmann auch einen Check in Höhe von 400 Euro zu Gunsten der Nachwuchsförderung. „Der SK Jenbach bietet rund 160 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, den Fußballsport in einem tollen Umfeld auszuüben. Wir als ASVÖ freuen uns, hier eine kleine Unterstützung leisten zu können!“, so Untermair. Vielen Dank!

SKJ verlässt Hopfgarten mit lachendem und weinendem Auge

Stark war der Beginn unserer Reserve gegen die SPG Hopfgarten/Itter. Die Jungs unter der Leitung von Christoph Deutsch zeigten einmal mehr, dass sie die im Trianing erworbenen Fähigkeiten am Platz umsetzten können. Verdient aufgrund des leidenschaftlichen Auftritts konnten wir in der 26 Minute durch Adem Baltaci in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit hielt unsere Mannschaft den Druck auf Hopfgarten konstant aufrecht und baute mit Toren in den Minuten 65 und 67 die Führung auf 3:0 aus Jenbacher Sicht aus.

Im Anschluss wollte auch unsere Kampfmannschaft in Hopfgarten die ersten Punkte der noch jungen Saison holen. Schon zu Beginn zeigte die Mannschaft eine gute Leistung. Leider passierte in der 15. Minute ein Fehler, der in einem Eigentor mündete. Die Mannschaft gab dennoch nicht auf und schaffte in der 21. Minute den Ausgleich. Die zweite Halbzeit war körperlich sehr hart und der Gastgeber kassierte viele Gelbe Karten. In der 75. Minute gerieten die Heimischen dann aufgrund einer Gelb/Roten Karte in Unterzahl. In der 76. Minute musste der SKJ aber einen Elfmeterpfiff gegen sich hinnehmen. So ging die Heimmannschaft mit 2:1 in Führung. Leider konnte unsere Mannschaft mit Überzahl die zahlreichen Chancen nicht nutzen und verlor schlussendlich mit 2:1.