Autor: Sportklub Jenbach

Nach Leistungssteigerung: KM bringt Bruckhäusl ins Wanken

Nach dem glücklichen Weiterkommen in der Cup-Vorrunde in der Wildschönau und der Auftaktniederlage in der Liga gegen Kirchdorf zeigte die immer noch massiv ersatzgeschwächte Jenbacher Kampfmannschaft gestern Abend gegen Landesligist Bruckhäusl eine stark verbesserte Leistung und brachte den ligahöheren Favoriten gehörig ins Wanken.

Defensiv stand man stabil und ließ kaum was zu, wenn doch war Cupgoalie Rene Kirchmair zur Stelle. Offensiv gelang es zunehmend, Akzente zu setzen, das teilweise einfallslose Angriffsspiel vom Wochenende zeigte sich gestern wesentlich variabler, wozu neben Neuzugang Mustafa Besparmak auch der starke Elyasa Sahin einen gehörigen Anteil beitrug. Dass Bruckhäusl knapp zehn Minuten vor dem Ende durch einen flachen Distanzschuss genau ins Eck in Führung ging, kann somit durchaus als zumindest glücklich bezeichnet werden. Doch im Gegensatz zum Kirchdorf-Spiel verlor die Jenbacher Mannschaft nach dem Rückstand nicht die Struktur, griff weiter beherzt an und wäre beinahe belohnt worden. Doch in der Nachspielzeit krachte ein Abschluss von Elyasa Sahin nur an die Querlatte, was den Einzug in das Elfmeterschießen verhinderte – ein solches wäre nach dem engagierten und stark verbesserten Auftritt verdient gewesen.

Zusammenfassend bleibt aber festzuhalten, dass eine deutliche Leistungssteigerung festzustellen war. Es gilt nun, diese Tendenz beizubehalten und nach Möglichkeit noch weiter auszubauen – am besten schon am Samstag in Hopfgarten, wenn es wieder um drei Punkte in der Liga geht…

Verpatzter Start für Jenbacher Erwachsenenteams

Sowohl die Kampfmannschaft als auch die Reserve erwischten einen alles andere als optimalen Start in die neue Saison. Beide Teams bekamen es mit Kirchdorf zu tun und beide Jenbacher Teams konnten nicht anschreiben. Die Reserve verlor, wenn auch am Ende etwas zu hoch, mit 1:5, die Kampfmannschaft unterlag 0:2.

Nach einer dominanten Anfangsphase gelang es der Elf von Dr. Rudolf Stadler nicht, die gute Ordnung beizubehalten. Vermeidbare Individualfehler und zwei unglückliche Ausschlüsse (Gelbrot: Gabriel Gheorghe; Rot: Pepi Cioc) führten am Ende zu einer Niederlage, die als vermeidbar aber nicht unverdient bezeichnet werden kann. Positiv hervorzuheben ist, dass mit Simon Zach und Benni Soumbou zwei Jenbacher Eigenbauspieler aus der letztjährigen U16 nach ihren Einsätzen in Testspielen und im Cup nun auch in der Gebietsliga ihr Debüt feiern konnten und sich dabei mehr als beachtlich präsentierten.

Die Rückkehr zahlreicher Stützen der Jenbacher Mannschaft in den kommenden Wochen – der unerwartet frühe Saisonstart führt zu einigen Urlaubsausfällen bei unserer Mannschaft (Selcuk Temiz, Resul und Ümit Ünlü, Süleyman Ünal, Mustafa Bespamark) – wird sicherlich hilfreich dafür sein, die anfangs bestehende Ordnung und Dominanz über einen längeren Zeitraum beizubehalten, was sich dann auch in der Punkteausbeute zeigen soll und wird.
Kommende Woche geht es am Samstag für beide Jenbacher Teams nach Hopfgarten, wo Runde zwei absolviert werden wird (Anstoß Reserve 16:15 Uhr, Anstoß Kampfmannschaft 18:30 Uhr).

Jenbacher Kick-Camp voller Erfolg!

Am heutigen Freitag ging das bereits dritte Jenbacher Kick-Camp zu Ende. Mit 28 Kindern im Alter zwischen sechs und 13 Jahren gelang es dabei, einen neuen Teilnehmer:innenrekord aufzustellen. Eine Woche lang hatten die Kinder Spaß am Fußball und konnten auch darüber hinaus ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erleben. So ging es beispielsweise regelmäßig ins Jenbacher Terrassenband, um nach dem vormittäglichen Training und dem leckeren, frisch zubereiteten Mittagessen eine wohlverdiente Abkühlung zu genießen.

Am Finaltag fand außerdem noch eine tolle Verlosung statt und die Kinder und deren eingeladene Eltern wurden bei einem gemütlichen Zusammensein mit Kaffee und Kuchen verabschiedet. Dabei bedankte sich der für das Kick-Camp zuständige Jenbacher Obmann Stefan Paregger insbesondere beim anwesenden Bürgermeister Dietmar Wallner, der es ermöglicht hat, dass die Kinder und Trainer kostenlos das Jenbacher Terrassenbad im Rahmen des Fußballcamps besuchen durften und bei Günther Steinlechner, welcher die Organisation und Leitung der gemeinsamen Woche innehatte.

Am Ende waren sich alle einige: Das Kick-Camp hat einmal mehr großen Spaß gemacht und wird kommendes Jahr auf jeden Fall wieder ein fixer Programmpunkt im Sommerkalender des SK Jenbach sein!

Koordinator Nachwuchs David Astl freut sich über die rege Teilnahme: „Mit 28 Kindern waren so viele mit dabei wie noch nie, das zeigt, dass Interesse vorhanden ist und das Angebot gut ankommt. Ich möchte mich auf diesem Wege neben unserem Bürgermeister Dietmar Wallner und Günther Steinlechner auch ganz herzlich bei Stefan Paregger bedanken, der die Abwicklung des Camps aus Sicht des SK Jenbach verantwortet und perfekt abgewickelt hat!“

Danke Mautschi!

Nach acht Jahren SK Jenbach heißt es nun Abschied nehmen: Michael Mauerhofer, der im letzten Jahrzehnt in den verschiedensten Funktionen für den SK Jenbach tätig war, verlässt mit Beginn der Sommerpause unseren Verein und zieht sich aus dem aktiven Fußballgeschäft zurück. 

Mauerhofer, allen bekannt unter seinem Spitznamen „Mautschi“ kam im Sommer 2013 zum SK Jenbach und übernahm damals die U7 Mannschaft des Vereins. Es entwickelte sich eine intensive Beziehung zwischen Mautschi und seinem neuen Verein, die im Verlauf der Jahre immer enger und ausgeprägter wurde. Neben seiner Trainertätigkeit engagierte er sich als Vereinsschiedsrichter und auch bei diversen Events war er eine verlässliche Stütze. Seinen Einsatz und seine Flexibilität stellte er im Nachwuchsbereich mehrmals unter Beweis, als er bei verschiedenen Teams als Trainer einsprang, wenn Notwendigkeit dazu bestand. 

Doch der größte sportliche Schritt stand Mautschi da erst noch bevor. Im Frühjahr 2016, die Jenbacher Kampfmannschaft war gerade im Begriff aus der Tirolliga abzusteigen und nach dem Aus von Trainer Roland Oberprantacher ohne Übungsleiter, übernahm er die Erste und verabschiedete sich würdevoll mit ihr aus Tirols höchster Spielklasse. Im Folgejahr gelang es, unter schwierigsten Umständen – innerhalb des Vereins vollzog sich ein Umbruch inklusive Obmannwechsel und auch die Kadersituation der Kampfmannschaft stellte sich als nicht besonders positiv dar – die Klasse in der Landesliga souverän zu halten und das Team zu stabilisieren. Michael Mauerhofer blieb dann noch bis Ende April 2018 auf dem Cheftrainersessel der Kampfmannschaft, ehe er im Einvernehmen vom Kampfmannschaftsbereich auf die Position des Jenbacher Nachwuchsleiters wechselte, welche nach der Gründung und Übernahme der Jenbacher Reserve durch den bisherigen Nachwuchschef Artur Schweinberger noch zu besetzen war. 

Diese Funktion füllte er gut ein halbes Jahr aus, ehe wieder Flexibilität gefordert war: Die Jenbacher Reservemannschaft benötigte einen Trainer und Mauerhofer wechselte von der Nachwuchsleitung nun auf den Posten des Reservetrainers, welchen er ein Jahr lang bekleidete. Parallel zu seinen Tätigkeiten im Erwachsenenbereich machte sich Mautschi als Nachwuchstrainer, welcher er während all dieser Zeit immer blieb, sowie als Unterstützer bei verschiedensten Events unverzichtbar. 

Im Frühjahr dieses Jahres teilte er dem SK Jenbach mit, dass er auf eigenen Wunsch mit Ende der Saison ausscheiden wolle und nicht mehr weiter als Trainer zur Verfügung steht. Nach 15 Jahren Trainertätigkeit – davon mehr als die Hälfte beim SKJ – tauscht der bekennende BVB-Fan nun den Fußball gegen den von ihm so geliebten Griller ein – und gegen fraglos mehr Entspannung und Zeit für die Familie. 

Am vergangenen Mittwoch wurde Michael Mauerhofer im Rahmen des U10-Elternabends, bei welchem auch seine Nachfolge als Trainer verkündet wurde, gebührend verabschiedet. Die Jenbacher Obmänner Thomas Thallauer und Stefan Paregger überreichten im Namen des gesamten Vereins einen Geschenkskorb an Mautschi, der auch von seiner letzten Mannschaft, der Jenbacher U10, mit einem Geschenk und einem unterschriebenen Fußball überrascht wurde und sich darüber sichtlich freute. 

„Mautschi war beinahe ein Jahrzehnt lang eine verlässliche und großartige Stütze für den SK Jenbach“, würdigt Obmann Thomas Thallauer dessen Verdienste. „Er war extrem flexibel und sich für Nichts zu schade. Wir sind extrem dankbar, dass Mautschi uns so lange Jahre in den verschiedensten Situationen unterstützt hat und dabei für viele von uns zum Freund geworden ist. Wir wünschen ihm nun im Kreise seiner Familie eine wohlverdiente und entspannende Fußball-Auszeit!“ Auch Koordinator Nachwuchs, David Astl, bedankt sich: „Mautschi war immer ein Vorbild an Einsatz und Leidenschaft. Nicht nur ich persönlich, sondern wir alle im Verein durften in den vergangenen Jahren vieles von ihm lernen. Auch die Nachwuchsabteilung wünscht ihm nur das Beste für die Zukunft!“

Danke, Mautschi! 

Martin Eder und Ömer Isilak setzen Spielerlaufbahn in Schlitters fort

Mit Martin Eder und Ömer Isilak entschieden sich diesen Sommer zwei verdiente Spieler des SK Jenbach, ihre aktive Laufbahn bei der SU Schlitters fortzusetzen. Martin Eder, der bereits lange bei den Zillertalern aktiv war und mit Schlitters unter anderem den Aufstieg in die Bezirksliga feierte, möchte sportlich nochmals angreifen und wechselt von der Jenbacher Reserve, welche er während der vergangenen Jahre maßgeblich mithalf aufzubauen, zum Bezirksligisten. Ömer Isilak, der als Eigenbauspieler sämtliche Nachwuchsteams des SK Jenbach durchlief, wechselt ebenfalls nach Schlitters, um dort weitere Spielpraxis im Kampfmannschaftsbereich zu sammeln.

Vorstand Sport Lukas Pfurtscheller bedankt sich im Namen des Vereins bei den Beiden für die Leistungen der vergangenen Jahre: „Martin hat uns in der Vergangenheit nicht nur geholfen die Reservemannschaft aufzubauen, sondern ist immer wieder auch in der Kampfmannschaft eingesprungen, wenn Not am Mann war. Ömer Isilak unterstützt uns auch außerhalb des Feldes stets bei organisatorischen Dingen und Events, dafür gebührt auch ihm unser Dank!“

Umso mehr freut es den Jenbacher Verein, dass der Abschied der beiden auf den Spielerbereich beschränkt ist. Sowohl Martin Eder als auch Ömer Isilak sind auch als Kindergarten-Nachwuchstrainer beim SKJ tätig und werden diese Funktion an der Seite von Gabi Scheiflinger unverändert auch kommende Saison ausführen. „Das zeigt ihre Verbundenheit zum SK Jenbach, die auch durch den Wechsel als Spieler ungebrochen bleibt“, freut sich Obmann Stefan Paregger. „Wir wünschen beiden in Schlitters sportlich alles Gute und freuen uns, dass sie dennoch weiterhin Teil unseres Jenbacher Nachwuchstrainerteams bleiben werden.“

Beide wurden im Rahmen eines internes Spiels am vergangenen Samstag zwischen der Jenbacher Reserve und der SPG Jenbach/Buch U16 auch von ihren Mitspielern und Trainern verabschiedet. „Martin und Ömer waren immer ein wichtiger Teil der Mannschaft und wir hoffen natürlich auf eine Rückkehr auch in ihrer Spielerrolle. Derweil wünschen wir ihnen in Schlitters alles Gute!“, meint auch Reservetrainer Daniel Deutsch, der die Beiden in den vergangenen Jahren in der Jenbacher Zweier trainierte und dieses Abschiedsspiel maßgeblich mitorganisiert hatte.

SPG Jenbach/Buch meldet U18!

Die beiden Partnervereine Jenbach und Buch werden ihre gute Zusammenarbeit auch im kommenden Jahr in Form der Nachwuchs-Spielgemeinschaft fortführen! Dabei gelingt es nun nach mehreren Jahren wieder, auch ein weiteres, attraktives Angebot für alle älteren Jugendlichen zu schaffen: die SPG Jenbach/Buch U18! Die Mannschaft wird zum größten Teil aus der erfolgreichen aktuellen U16 (17 Punkte aus den letzten acht Spielen!) bestehen und punktuell mit älteren Spielern verstärkt werden. 

Vorstand Sport Lukas Pfurtscheller, der auch selbst als Trainer der ältesten Nachwuchsmannschaft der SPG fungieren wird, freut sich: „Die Jungs haben in den letzten Jahren eine hervorragende Entwicklung genommen. Ihr Fleiß, Ehrgeiz und die gute Einstellung haben große sportliche Fortschritte gebracht uns davon überzeugt, ihnen in Form der U18 ein ideales Sprungbrett in den Kampfmannschaftsbereich zu ermöglichen.“ Auch Koordinator Nachwuchs, David Astl, ist über die neue U18 glücklich: „Eine U18-Mannschaft zu melden ist schon etwas Besonders, zumal in diesen schwierigen Zeiten. Damit sticht die SPG Jenbach/Buch regional heraus, es gibt nicht viele Vereine, die ein solches Angebot abbilden können!“

Für etwaige Neuzugänge ist die SPG Jenbach/Buch U18 offen: „Wir wollen allen aktuellen U16-Spielern ein weiterführendes Angebot stellen, sind aber natürlich auch offen für Jungs aus der Umgebung, die noch das ein oder andere Jahr lang auf professioneller Nachwuchseben ihre Entwicklung vorantreiben wollen!“, so Trainer Pfurtscheller. 

Ein unverbindliches Schnuppern für interessierte Spieler der Jahrgänge 2005, 2004 und 2003 in der SPG Jenbach/Buch U18 ist dabei jederzeit möglich! Für genauere Informationen kontaktiere uns per Mail an info@sk-jenbach.at, per WhatsApp oder Telefon unter 0699 104 088 63 oder über unsere Social-Media-Kanäle. Wir freuen uns auf dich! 

Noch freie Plätze beim Jenbacher KickCamp!

Bereits zum dritten Mal findet in der zweiten Ferienwoche das Jenbacher KickCamp statt – das ganz im Zeichen von fünf Tagen Fußball und Spaß steht! Neben den Trainings ist eine umfangreiche Betreuung der Kinder gewährleistet, die von 9-16 Uhr andauert und ein tägliches Mittagessen, Freizeitaktivitäten, Schwimmbadbesuche und natürlich Fußball umfasst! Interesse geweckt? Informiert Euch auf dem angehängten Flyer! Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich: http://kickcamp.at/?page=anmeldung

Cagri Toprak verlässt den SK Jenbach

Nachdem Cagri Toprak im Frühjahr aus beruflichen Gründen als Sportlicher Leiter des SK Jenbach zurückgetreten ist, wird er dem Verein in der kommenden Saison auch nicht mehr als Spieler zur Verfügung stehen. Nach drei Jahren endet somit sein zweites Engagement nach der Zeit von 1995-2008 beim SK Jenbach.

„Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob ich kommende Saison überhaupt noch aktiv spielen werde. Es kann durchaus sein, eventuell aber auch nicht. Ich werde mir ansehen, ob, und wenn ja welche Angebote es gibt und dann entscheiden, ob ich noch das ein oder andere Jahr dranhängen werde“, so der scheidende Stürmer des SK Jenbach, der auch betont: „Ich hatte bei meinem Heimatklub nun wieder eine tolle Zeit, sowohl als Spieler, als auch im letzten Jahr als Funktionär. Dafür bin ich dankbar und wünsche dem SK Jenbach weiterhin nur das Beste!“

Obmann Stefan Paregger bedankt sich beim scheidenden Goalgetter der Jenbacher Mannschaft: „Cagri hat uns mit seinen Toren in den vergangenen Spielzeiten sehr geholfen und zudem auch ein gutes Jahr lang als Funktionär tatkräftig unterstützt. In beiden Rollen war er eine sehr wichtige Figur für den SK Jenbach. Wir möchten ihm für seinen Einsatz auf dem Feld und in seiner Funktionärstätigkeit herzlich danken!“

Auch die Jenbacher Mannschaft selbst bedankte sich bei Cagri für seine Leistungen und sein Engagement und überreichte ihm bei seinem letzten Training einen Geschenkskorb als kleine Geste der Anerkennung.

Ein Wiedersehen im Stadion Jenbach ist dabei vorprogrammiert: „Meine Tochter Aylin spielt ja in der U10 Mannschaft, da werde ich sicher weiterhin bei den Spielen mit dabei sein! Und auch bei der Kampfmannschaft werde ich mich sehen lassen. Auch wenn wir uns nach drei Jahren als Sportler nun trennen, werde ich dem SKJ verbunden bleiben!“, so Cagri abschließend. Wir freuen uns jedenfalls darauf – lieber Cagri, du bist jederzeit herzlich willkommen!

Duell mit Freunden

Am gestrigen Mittwoch standen sich mit dem SK Jenbach und dem FC Buch die zwei Partnervereine gegenüber, um rund drei Wochen nach Trainingsrestart ein freundschaftliches Kräftemessen zu veranstalten.

Das Spiel mit Derbycharakter zwischen den beiden Kooperationspartnern lockte zahlreiche Interessierte aus beiden Gemeinden an und sollte die Zuseher:innen nicht enttäuschen. In einem sehr intensiven aber jederzeit fairen Spiel zeigten die Jenbacher die bisher fraglos beste Leistung nach der langen Corona-Zwangspause und bezwangen den FC Buch schlussendlich verdient mit 3:2. In einem sehr attraktiven Spiel trafen für die Blau-Gelben Elyasa Sahin, Selcuk Temiz und Rückkehrer Süleyman Ünal, wobei weitere Tore für den SKJ beinahe noch Pflicht gewesen wären. Doch oftmals vergab man nach schnellen, tollen Kombinationen in aussichtsreicher Position, zudem verschoss der ansonsten einmal mehr sehr starke Resul Ünlü einen Foulelfmeter.

Doch nicht nur offensiv, sondern auch defensiv zeigte sich unsere Elf im Vergleich zu den noch mauen Testauftritten in Vomp und gegen Schlitters stark verbessert und ließ viel weniger zu. Und wenn doch mal ein Ball durch die stabile Abwehr schlüpfte, waren die Torhüter Darek Poturalski (erste Halbzeit) und Rene Kirchmair, der sogar einen Elfmeter der Gäste parieren konnte (zweite Halbzeit), zur Stelle.

Die Elf von Dr. Rudolf Stadler kommt somit gerade rechtzeitig zum ersten (und einzigen) Pflichtspiel dieses Frühjahres in Schwung, geht es doch am Samstag zum Nachtragsmatch nach Langkampfen, nach welchem die Saison ja bekanntlich frühzeitig abgebrochen werden wird. „Insofern sehen wir auch das Langkampfen-Spiel in gewisser Weise als eine Art Test mit Wettkampfcharakter. Wir wollen uns weiter festigen und die gute Leistung vom Match gegen Buch bestätigen.“, so Sportvorstand Lukas Pfurtscheller, der sich auch bei den Kooperationspartnern aus Buch bedankt: „Es war ein intensives, aber sehr faires Spiel beider Mannschaften. Wir kennen uns ja alle gegenseitig, einige der Jungs spielen ja auch gemeinsam in unserer SPG U16. Ich denke wir konnten den Leuten ein attraktives Fußballspiel bieten und gleichzeitig eine intensive Einheit mit Wettkampfcharakter absolvieren.“

Und tatsächlich war die Atmosphäre auch auf der Tribüne sehr freundschaftlich, Jenbacher und Bucher tauschten sich rege untereinander aus. Für das passende Ambiente sorgte dabei fraglos auch die Verlängerung der Spielgemeinschaft im Nachwuchsbereich zwischen Jenbach und Buch, welche gerade am Vortrag unterzeichnet wurde. Die Partnerschaft wird somit nach zwei sehr erfolgreichen Jahren auch in der kommenden Saison fortgesetzt. „Die Gespräche dazu verliefen sehr unkompliziert, wir waren uns beide einig, das gelungene Projekt auch in der kommenden Saison fortsetzen zu wollen. Die notwendigen Details haben wir am Wochenende geklärt und den entsprechenden Vertrag unterzeichnet!“, berichtet Koordinator Nachwuchs David Astl auch von einem abseits des Feldes gelungenen Tag.

Wolfgang Zahler zum Ehrenmitglied ernannt!

In Würdigung und Anerkennung seiner großartigen Verdienste für den Jenbacher Fußballklub wurde Wolfgang Zahler am gestrigen Mittwoch im Rahmen des Testspiels der Kampfmannschaft gegen Schlitters zum Ehrenmitglied des SK Jenbach ernannt.

In der Halbzeitpause überreichten Obmann Thomas Thallauer und Schriftführer Lukas Dornauer im Namen des gesamten SK Jenbach einen Geschenkkorb sowie die Ehrenurkunde an den sichtlich gerührten Wolfgang Zahler, der erst vor wenigen Tagen seinen 80. Geburtstag feierte.

Obmann Thomas Thallauer: „Wolfi ist eine der prägenden Persönlichkeiten in der Geschichte des SK Jenbach – und das bereits seit mehreren Jahrzehnten! Für seine langjährige Treue und seinen unglaublichen Einsatz zu Gunsten des Vereins kann ihm nicht genug gedankt werden.“

Und tatsächlich ist Wolfgang Zahler noch heute sehr aktiv am Jenbacher Vereinsleben beteiligt: Als Stadionsprecher und Zuständiger für die Plakatierung im Dorf ist der leidenschaftliche Aquarianer nach wie vor eine wichtige Säule in dem Verein, der schon seit Jahrzehnten einen nicht mehr wegzudenkenden Platz in seinem Leben einnimmt.
Wolfgang Zahler überdauerte sämtliche Wechsel in der Jenbacher Vereinsführung und war allen Vorständen der letzten Jahrzehnten dank seiner engagierte, offenen und sympathischen Art eine Stütze in deren Aktivitäten. Dabei spielte für Wolfgang nie die persönliche Eitelkeit eine Rolle – stets war er bemüht, „seinen“ Verein bestmöglich zu unterstützen. Und das tat er: in der Rolle als Vorstandsmitglied, als Marketingmitarbeiter und nach wie vor als Stadionsprecher.

Der Jenbacher Höhenflug in die Regionalliga, der Abstieg in die Landesliga, der sensationelle Durchmarsch zur Vizeherbstmeisterschaft in der Tirolliga oder der brutale Abstiegskampf in der Gebietsliga – der SK Jenbach hat bewegte Jahrzehnte hinter sich, in denen viel im Wandel war. „Umso wichtiger sind Identifikationsfiguren wie Wolfgang Zahler, der immer dabei war und dem SKJ stets die Treue hält. Menschen wie er bereichern einen Verein ungemein.“, würdigt Obmann Thomas Thallauer den verdienten Funktionär.

Diese Würdigung erfolgte nun auch im angemessenen Rahmen in Form der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. Neben dem Jenbacher Ehrenbürger Wolfgang Holub und dem SKJ-Urgestein Hans Berger ist Wolfgang Zahler somit das dritte Ehrenmitglied des Jenbacher Fußballklubs. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf viele weitere, gemeinsame Jahre!