Autor: Sportklub Jenbach

Danke David für alles!

Nach zwanzig Mitglieds- und elf Funktionärsjahren legte David Astl vergangene Woche nach Ende der Saison 2022/23 sämtliche Funktionen im Jenbacher Fußballklub zurück. Und das waren in der Vergangenheit in der Tat einige: Im Alter von gerade einmal 13 Jahren übernahm er als Stadionsprecher und Moderator bei diversen Nachwuchsveranstaltungen seine erste Funktionärstätigkeit, welche sich bald auf die Betreuung der Homepage und des Social-Media- Bereichs ausweitete, der in dieser Zeit gerade in den Kinderschuhen steckte. David Astl war für maßgebliche Fortschritte im Online-Auftritt unseres Vereis mitverantwortlich und übernahm zudem mit 14 Jahren auch einen Trainerposten im Nachwuchs.


Diesen behielt er neun Jahre lang bei, während sich seine Tätigkeit zunehmend auf den Nachwuchsbereich fokussierte. Die Jenbacher Nachwuchsabteilung wuchs unter der Leitung von Artur Schweinberger sukzessive an, gewann an Quantität und Qualität. Astl agierte an der Seite Schweinbergs mehrere Jahre lang als dessen Assistent und Koordinator und war wichtiger Teil eines damals vierköpfigen Leitungsteams für den Jenbacher Nachwuchs. Nach dem Übertritt Schweinbergers in die Fußballpension blieb er unter Nachwuchsleiter Michael Mauerhofer dessen Stellvertreter, ehe er im Rahmen von Umstrukturierungen innerhalb des Vereins – Mauerhofer übernahm die Jenbacher Reserve – im Frühjahr 2019 die Hauptverantwortung für den Jenbacher Nachwuchsbereich übertragen bekam.

Als nunmehriger Nachwuchskoordinator verfolgte er mit großer Vehemenz das Ziel, die gute Arbeit seiner Vorgänge weiter auszubauen und die Nachwuchsabteilung klar zu strukturieren und zu professionalisieren. Neben einer umfassenden Ausbildungsoffensive für die Jenbacher Nachwuchstrainer:innen, im Rahmen derer er selbst das UEFA-B-Diplom als jüngster Tiroler und mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss, wurde die Kooperation mit den Jenbacher Schulen und Kindergärten sowie dem Partnerverein Buch intensiviert, klare Abläufe, Strukturen und Kommunikationswege geschaffen und ein umfangreiches Nachwuchskonzept entworfen und publiziert.

Diese sehr gute Organisation kam dem Verein auch bei der plötzlich einsetzenden Corona-Pandemie zugute: An der Spitze seines überaus engagierten Trainerteams leitete David Astl den Jenbacher Nachwuchs durch die Pandemie, in welcher unser Verein als einer der ersten überhaupt Online- Trainings einführte und nach den jeweiligen Restarts über klare Konzepte zur Ermöglichung des Fußballsports verfügte, die vorbildlich umgesetzt wurden. Der befürchtete Schwund an Nachwuchsspieler:innen blieb aus, ganz im Gegenteil, die Jenbacher Nachwuchsabteilung wuchs weiterhin beständig an. Schon unter Artur Schweinberger entwickelte sich die Anzahl der Aktiven Nachwuchskicker:innen auf 130, unter David Astl steigerte man sich auf gegenwärtig knapp 170 Akteur:innen, betreut und trainiert von 18 ungemein engagierten Trainer:innen, unter ihnen
Jenbacher Kampfmanschaftsspieler ebenso wie UEFA-A-Lizenz-Inhaber und Ex-Profi Wolfgang Schäfer.

Sportlich kippte die sich bereits unter Schweinberger und Mauerhofer stetig verbessernde Ergebnisbilanz weiter deutlich ins Positive, in der vergangenen Saison erreichte jede blau-gelbe Nachwuchsmannschaft mindestens 14 Punkte! Der größte Einzelerfolg unter Astl war wohl der Gewinn des U18-Playoffs in der vorvergangenen Saison sowie die Integration von knapp zehn Spielern während seiner Amtszeit in die Jenbacher Kampfmannschaft. Nun, nach 11 Jahren Funktionärstätigkeit, in welcher insbesondere der blau-gelbe Nachwuchs, für welchen er in den letzten rund viereinhalb Jahren die Hauptverantwortung trug, im Zentrum seines Tuns stand, scheidet David Astl aus dem Jenbacher Verein aus. Dies geschieht auf eigenen Wunsch
und im besten Einvernehmen mit allen Beteiligten.

Obmann Thomas Thallauer: „David hat uns vergangenen Herbst darüber informiert, dass er aufgrund einiger persönlicher Veränderungen und den Berufseinstieg nach Ende der Saison 2022/23 nicht mehr weiter zur Verfügung stehen wird. Wenngleich wir diesen Entschluss sehr bedauern, haben wir ihn natürlich vollumfänglich akzeptiert.“ Diese frühzeitige Bekanntgabe führte dazu, dass eine geregelte Nachfolge ohne Zeitdruck gesucht werden konnte – und Mitte des Frühjahres wurde sie mit Jonas Dauber auch gefunden. Dauber, der zwei Jahre lang gemeinsam mit Astl den Nachwuchs als dessen Stellvertreter leitete, übernimmt nun die Hauptverantwortung. „Für uns natürlich eine optimale Lösung!“, freut sich Obmann Thomas Thallauer: „Jonas wurde von David in den vergangenen Monaten bestens eingearbeitet und übernimmt eine hervorragend funktionierende Nachwuchsabteilung. Er kennt den Verein in- uns auswendig, ist unglaublich engagiert, kennt Strukturen und Herausforderungen. Wir sind überzeugt, mit ihm die ideale Nachfolgebesetzung gefunden zu haben!“ Auch der scheidende Funktionär David
Astl sieht dies so: „Jonas hat mir in den letzten beiden Jahren unglaublich geholfen, ich traue ihm die Funktion ohne zu zögern zu!“

„Wichtig war mir immer, einen geregelten Ausstieg als Funktionär zu schaffen. Ich denke, gemeinsam mit meinem Team sowie den wirklich hervorragenden Nachwuchstrainer:innen in Jenbach konnten wir in den vergangenen Jahren vieles bewirken und wirklich große Fortschritte erzielen. Der Jenbacher Fußballklub und seine Nachwuchsabteilung können hergezeigt werden, wir haben uns in den vergangenen Jahren maßgeblich professionalisiert, dabei aber nie das Familiäre und Freundschaftliche verloren. Ich denke, das ist eine tolle Sache und das Ergebnis der Zusammenarbeit von wirklich ganz tollen Menschen. Ich möchte mich abschließend herzlich bei allen Bedanken: Bei dem hervorragenden Trainerteam, mit dem die Arbeit wirklich großen Spaß gemacht hat und welches aus motivierten und großartigen Persönlichkeiten besteht! Bei allen Funktionär:innen und natürlich auch bei meinen Kolleg:innen vom Vorstand. Wir sind einen langen Weg gemeinsam gegangen, der mir große Freude bereitet hat und auf dem ich wahnsinnig viel lernen durfte. Nun ist dieser Weg an einem Ende angekommen und es bleibt die Freude über das, was wir erreicht haben, sowie der Erfolg einer geordneten Übergabe einer sehr gut funktionierenden Nachwuchsabteilung an einen tollen Nachfolger – mehr kann man sich eigentlich gar nicht wünschen!“, so Astl abschließend.

Obmann Thoms Thallauer: „David hat über all die Jahre in verschiedensten Funktionen hervorragende Arbeit geleistet. Insbesondere bei seinem Herzensprojekt Nachwuchs konnte er, gemeinsam mit seinem Team, immens viel erreichen und verwirklichen. Wir sind ihm für seine Leistungen und seinen Einsatz unglaublich dankbar und wünschen ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute! David weiß, dass die Türen des SK Jenbach für ihn jederzeit offen stehen und wir uns über ein Wiedersehen freuen!“ – dieses wird nun, nach 20 Jahren SK Jenbach, als Gast und Freund des Vereins erfolgen, nicht mehr aber als Funktionär. Danke David für Alles!

Dem Aufstieg so nah und doch so fern

Es sollte nicht sein – nur ein Punkt trennte unsere Mannschaft vom Aufstiegsplatz in die Tiroler Liga. Da der SV Breitenbach zu Hause gewann, konnten wir den Rückstand im Fernduell in Schwoich leider nicht mehr aufholen.

Es war der holprige Start in die Frühjahrssaison, der unserem Team am Ende wertvolle Punkte gekostet hat. Aber jetzt mal ehrlich, wer hätte nach dem Aufstieg gedacht, dass wir die Saison auf dem 3. Platz beenden würden? Jeder im Verein hätte das letztes Jahr sofort unterschrieben. Wir waren die Neulinge in der Landesliga und trafen auf viele erfahrene Vereine, die dort schon seit langem beheimatet sind.

Es war die spielerische Leistung und die perfekte Einstellung der Mannschaft unter Trainer Lukas Pfurtscheller, die dafür gesorgt hat, dass wir nicht zum Abschuss freigegeben wurden. Der SK Jenbach hatte sich spätestens am Ende der Herbssaison einen Namen in der Liga gemacht. Die stetig steigenden Zuschauerzahlen sind der unwiderlegbare Beweis dafür, dass der Verein auf dem richtigen Weg ist. Wie man so schön sagt, ist wieder Leben ins Stadion Jenbach eingekehrt. Besonders freuen wir uns über die vielen jungen SK Jenbach Fans, die mit ihren Kappen und Fan-Schals das Erscheinungsbild auf dem Platz enorm aufwerten.

Zusammengefasst war es eine großartige Saison mit vielen wundervollen Toren und Begegnungen. Wir freuen uns schon sehr auf den Start der nächsten Meisterschaft. Zum Abschluss möchte sich die Mannschaft und der Vorstand bei allen bedanken, die uns so zahlreich unterstützt haben. Jetzt genießen wir erst einmal den Sommer und die ein oder andere internationale Partie, die in unserem Stadion stattfinden wird. Nähere Infos dazu folgen bald!

Ein goldener Samstag für unsere Teams

Ein Sprichwort besagt: „Wenn’s läuft, dann läuft’s“, und genau so lässt sich der vergangene Samstag in einem Satz zusammenfassen. Doch wir möchten an dieser Stelle trotzdem etwas ausführlicher berichten:

U10 A/B

Den Anfang machte unsere U10-Nachwuchsmannschaft. Die A-Mannschaft trat gegen die SPG Breitenbach/Kundl B an und zeigte zum Saisonende noch einmal, welchen Fortschritt Trainer Özkan Yayar in diesem Jahr bewirkt hat. Die Mädels und Jungs ließen den Gegner des Öfteren stehen und durch schöne Spielzüge erlangten sie eine deutliche Überlegenheit auf dem Platz. Verdient gewann man mit 10:5.

Auch die B-Mannschaft der U10 hatte im Anschluss das Team des SC Schwaz zu Gast. Beide Teams schenkten sich nichts. Kaum gelangte der Ball ins Netz des Gegners, konterten sie sofort zurück. Am Ende behielt unsere Mannschaft, ebenfalls unter der Leitung von Trainer Özkan Yayar die Nerven und setzte sich mit 7:6 durch.

U11

Nach einer kurzen Pause war dann unsere U11-Mannschaft gegen die Gäste aus Fügen an der Reihe. Das Team von Rene Steinberger und Jonas Dauber war leicht ersatzgeschwächt und der ein oder andere wichtige Spieler stand nicht zur Verfügung. Fügen war zudem ein Gegner, der in dieser Saison bereits gezeigt hat, dass man mit ihnen rechnen muss.

Unsere Jungs gingen etwas nervös in das Spiel, doch nach wenigen Minuten konnten sie den Gegner unter Kontrolle bringen und mit den ersten Toren gute Akzente setzen. Unsere Mannschaft ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und siegte souverän mit 7:1.

Kampfmannschaft 2

Im Anschluss hatten unsere beiden Kampfmannschaften ihr letztes Spiel vor heimischem Publikum. Den Anfang machte unsere KM2, die gegen den SK Rum antreten musste. Der Start verlief allerdings etwas holprig, und durch einen Fehler unseres Schlussmannes gingen die Gäste bereits in der 6. Minute in Führung. Nach dem ersten Schock kämpften sich unsere Männer wieder zurück ins Spiel. Der Ausgleichstreffer in der 26. Spielminute durch Mert Korkmaz verlieh dem Spiel eine neue Dynamik. Leider gelang es uns bis zur Pause nicht, die zahlreichen Chancen zu verwerten. So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

Die zweite Hälfte verlief zunächst ruhig, mit Chancen auf beiden Seiten. Erst ein Elfmeter für unsere Mannschaft brachte wieder Spannung ins Spiel. Janko Grubovic verwandelte ihn eiskalt in der 77. Minute und wir gingen in Führung. Die Gegner waren jedoch unbeeindruckt und drängten auf den Ausgleich, der in der 83. Spielminute leider Realität wurde.

Es sah bereits nach einem Unentschieden aus, als unser Nesimi Ünlü den Ball aus etwa 30 Metern Entfernung im Tor der Rumer versenkte. Der 51-Jährige wurde damit zum Helden des Tages. „Ich habe immer schon davon geträumt, das entscheidende Tor zu erzielen“, scherzte Ünlü nach dem Spiel, „aber dass es mir tatsächlich gelungen ist, habe ich bis heute noch nicht ganz realisiert.“ So schloss sich auch die KM2 dem positiven Tagesverlauf an.

Kampfmannschaft

Der Druck auf unsere Kampfmannschaft war bereits vor dem Spiel hoch. Eine Niederlage hätte bedeutet, dass unsere Chancen im Aufstiegskampf in die Tiroler Liga dahin gewesen wären. Dieses Mal war der SV Walchsee zu Gast. Im Herbst hatten wir dieses Spiel auswärts verloren, daher waren unsere Jungs besonders motiviert, das Spiel auf heimischem Rasen zu gewinnen.

Unser Team setzte bereits in der 12. Spielminute die ersten Akzente. Zeljko Vitanovic brachte den Ball eiskalt im Tor der Gegner unter. Angestachelt durch die frühe Führung drückte das gesamte Team weiter aufs Gaspedal und nur 2 Minuten später gelang Selcuk Temiz mit einem traumhaften Freistoß das 2:0. Spätestens ab diesem Zeitpunkt hatte unsere Mannschaft das Spiel vollständig unter Kontrolle. Kurz vor der Pause sorgte erneut Selcuk Temiz für Klarheit und erhöhte in der 35. Spielminute auf 3:0. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Hälfte vertraute Trainer Lukas Pfurtscheller auf das bewährte Team und wechselte nicht. Unsere Mannschaft hatte anschließend zahlreiche weitere Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Vermutlich im Wissen um die komfortable Führung zog sich unser Team etwas mehr in die eigene Hälfte zurück. Die Gäste konnten dort kaum gefährlich werden, und so gewannen wir verdient mit 3:0. Da auch der SV Breitenbach sein Auswärtsspiel gewinnen konnte, wird in der letzten Runde entschieden, wer in die Tiroler Liga aufsteigt. Beide Teams müssen ihr letztes Spiel gewinnen, ein Unentschieden reicht nicht aus.

„Auf Regen folgt Sonnenschein!“

Letzte Woche gab es an dieser Stelle wenig Grund zum Feiern, doch das vergangene Wochenende verwandelte sich in ein wahres Fußballfest. Den Anfang machte unsere Kampfmannschaft am Freitag.

Kampfmannschaft

Unseren Jungs der Kampfmannschaft (KM) war klar: Verliert man das Spiel gegen den FC Kufstein 1B, ist der Kampf um den Aufstieg in die Tiroler Liga vorbei. Dementsprechend angespannt waren die ersten Minuten des Spiels. Es gelang ihnen jedoch recht schnell, die Partie zu stabilisieren und Chancen auf beiden Seiten zu kreieren. Einen ersten Dämpfer erlitt die Partie in der 25. Spielminute, als unser Spieler, Onur Sezen, bei einem Duell um den Ball unglücklich mit der Schulter auf dem Rasen aufschlug und mit einem Schlüsselbeinbruch abtransportiert werden musste. Im Anschluss daran gab es auf beiden Seiten intensive Laufduelle, doch die beidseitig gut aufgestellte Verteidigung war in der ersten Hälfte nicht zu knacken. Daher ging man mit einem 0:0 in die Pause.

Unser Trainer, Lukas Pfurtscheller, zeigte Vertrauen in seine Aufstellung und vollzog zu Beginn der zweiten Halbzeit keinen Wechsel. Der Schock für unsere Mannschaft ereignete sich dann in der 59. Spielminute, als ein direkter Eckball von Alexander März in unserem Tor landete. Damit gingen die Kufsteiner in Führung. Es begann ein zähes Ringen um den Ausgleichstreffer, welcher schließlich in der 71. Minute durch einen Freistoß von Zeljko Vitanovic erzielt wurde und den ersehnten Ausgleich zum 1:1 brachte. Unsere Mannschaft behielt danach die Oberhand und belohnte sich in der 86. Minute mit einem Kopfballtor von Elyasa Sahin zum 2:1. Dies war zugleich auch der Endstand dieser spannenden Partie. Im Aufstiegskampf bleibt unsere Mannschaft somit weiterhin im Rennen.

Damenmannschaft

Unsere Damenmannschaft erzielte ebenfalls einen beachtlichen Erfolg in Westendorf. Es muss immer wieder betont werden, dass unsere Mannschaft sich erst vor nicht einmal einem Jahr gegründet hat und daher naturgemäß wenig Erfahrung im Fußballspielen besitzt. Das Trainerduo Christoph Deutsch und Nadine Knöpfler arbeitet jedoch hart und motiviert die junge Damenmannschaft immer wieder aufs Neue. Nach vielen Niederlagen gelang am Wochenende ein 1:1 in Westendorf, das sich für unsere Mannschaft wie ein Sieg anfühlt.

Trainer Deutsch ist zufrieden: „Wir mussten wirklich viele Niederlagen in dieser Saison hinnehmen, haben aber unseren Mut und unsere Motivation nie verloren. Jede einzelne Spielerin entwickelt sich stetig weiter und das gibt uns den nötigen Antrieb, dranzubleiben“, so Deutsch weiter. In der kommenden Saison wird sich das Team mit der einen oder anderen neuen Spielerin verstärken. Näheres dazu wird bald bekannt gegeben.

Kampfmannschaft 2

Unsere Kampfmannschaft Zwei (KM2) konnte am vergangenen Samstag einen 3:1-Sieg gegen die SPG Innsbruck West verbuchen. Nachdem das Spiel im vergangenen Jahr unentschieden ausging, war es das Ziel, Zuhause und kurz vor Ende der Saison noch einmal mit einem Sieg vom Platz zu gehen. Unsere Mannschaft übte von Anfang an Druck auf die Gäste aus und so gelang Can Bingöl in der 17. Minute das 1:0. Die Gäste aus Innsbruck ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und erzielten in der 27. Minute durch Klaus Krepatz den Ausgleich. Somit stand es zur Halbzeit 1:1.

Unsere Mannschaft blieb jedoch druckvoll und so war es erneut Can Bingöl, der in der 59. Minute das Spielgerät ins Eckige beförderte, was den neuen Spielstand von 2:1 bedeutete. Die Jenbacher behielten von da an das Spiel unter ihrer Kontrolle und ließen dem Gegner kaum Chancen auf einen Ausgleich. In der 84. Minute machte man den Sack endgültig zu: Josip Bozic beförderte einen Freistoß in das Tor der Innsbrucker und so ging unsere Mannschaft verdient mit einem 3:1-Sieg vom Platz.

U18

Das letzte Heimspiel der U18 stand am Sonntag auf dem Programm – das letzte Spiel auch deswegen, weil die meisten Spieler nun bald in der KM2 spielen werden. Dementsprechend war der Gang auf das Spielfeld schon etwas mit Demut behaftet, schließlich haben die Jungs bereits jahrelang gemeinsam in Jenbach gespielt.

Unsere Mannschaft empfing den FC Patscherkofel. Diesen konnte man bereits Zuhause besiegen, die Erwartungshaltung von Trainer Wolfgang Schäfer war also klar: Alles außer einem Sieg wäre nicht akzeptabel. Schon von Beginn an zeigte unsere Mannschaft, wer der Herr im Stadion ist, und so gelang Malik Özcan bereits in der 4. Minute das 1:0. Nur drei Spielminuten später erzielte Haris Hrnjica das 2:0. Ab dann war unsere Mannschaft nicht mehr zu stoppen und spielte sich in einen regelrechten Torrausch. Es war erneut Haris Hrnjica, der in der 18. Minute mit einem Doppelpack den Spielstand auf 3:0 erhöhte. Anschließend gelang Jasin Hodza in der 29. Minute ein weiterer Treffer, ehe kurz vor der Pause Atilla Kul zum 5:0 erhöhte. Der Anschlusstreffer der Gäste in der 41. Minute war da nur noch Nebensache.

Die zweite Hälfte bot ein weiteres Torfeuerwerk unserer Mannschaft. Am Ende besiegten wir die Gäste mit 8:2 und feierten so verdient den letzten Heimsieg. Das letzte Spiel der Saison wird am Samstag, den 10.6 um 17:00 Uhr beim FC Wipptal ausgetragen. Sollte hier ein Sieg gelingen, kann der dritte Tabellenplatz fixiert werden. Eine beachtliche Leistung, insbesondere in Anbetracht der starken Gegner in der Gruppe, wie dem SC Schwaz und der WSG Tirol.

Schwarzer Tag für den SK Jenbach

Eine Kombination aus individuellen Fehlern, enttäuschender Performance und einem auf Ziel spielenden FC Söll mündete in einer verheerenden 2:5-Niederlage für unser Team.

Dabei schien der Tag für ein Fußballspiel perfekt gemacht zu sein: Das Wetter war großartig, der Platz in exzellentem Zustand und Jenbachs Team war hochmotiviert, die drei Punkte gegen die Gäste aus Söll nach Hause zu bringen. Die Realität sah leider anders aus.

Das Spiel startete vielversprechend für unsere Mannschaft, die mehrmals den Strafraum der Söllner bedrohte, allerdings ohne einen frühen Treffer zu erzielen. Der Anfang vom Ende kam in der 13. Minute, als unser Verteidiger die Notbremse im Strafraum zog und so einen Elfmeter für den FC Söll verursachte. Andreas Bauer verwandelte diesen Elfmeter eiskalt und brachte die Gäste in Führung.

Unser Team schien durch das Gegentor völlig aus dem Konzept gebracht und verlor jegliche Kontrolle über das Spiel. Unnötige Ballverluste und Torwartfehler folgten und führten in der 17. und 37. Minute zu einem ernüchternden 0:3-Pausenstand.

Auch nach der Pause fand der SK Jenbach nicht zurück ins Spiel. Erst in der 72. Minute gelang durch Selcuk Temiz der ersehnte Anschlusstreffer zum 1:3. Jedoch wiederholten sich die Fehler aus der ersten Halbzeit und der FC Söll konnte mit zwei weiteren Treffern in der 77. und 91. Minute auf 1:5 erhöhen. Trotz eines gewonnenen Elfmeters in der 94. Minute, der zum 2:5 führte, war die Partie für Jenbach gelaufen.

Die Niederlage offenbarte viele individuelle Eigenfehler, die die Gäste durchweg stärkten. Mit einem ernüchternden 2:5-Endstand verließ der SK Jenbach das Feld und musste sich das erste Mal nach fast zwei Jahren Heimserie geschlagen geben. Diese Niederlage führt zu einem Abrutschen auf den vierten Platz in der Tabelle, was ein weiterer Rückschlag für unser Team ist.

Schwieriges Wochenende für die Teams des SK Jenbach

Es gibt Spieltage, an denen nichts so recht funktionieren möchte und dieser Wurm sich durch alle Teams zieht. Aber von vorne:

SK Jenbach Damen

Den Anfang machten unsere Damen, die gegen die SPG Alpachtal daheim antreten mussten. Hochmotiviert ging es auf das Spielfeld. Dort konnten sie in der Verteidigung zunächst zeigen, dass es Fortschritte im Vergleich zum letzten Jahr gibt. Geschickt konnten sie den Gegnerinnen den Ball abluchsen und mögliche Tore verhindern. Eine starke Torfrau trug ebenfalls zum Erfolg in der Verteidigung bei. Leider war man im Angriff jedoch zu wenig aktiv und konnte über die gesamten 90 Minuten hinweg keine Torgefahr erzeugen. Am Ende trennte man sich mit einem 0:2.

Kampfmannschaft

Unsere Kampfmannschaft musste auswärts gegen den SV Thiersee antreten. Im Herbst fertigte man den Gegner zuhause mit 3:0 ab und daher waren die Erwartungen entsprechend hoch, auch auswärts 3 Punkte mitzunehmen. Bei strömendem Regen gelang es unserer Mannschaft recht schnell, den Gegner unter Kontrolle zu bringen. Der Einsatz wurde in der 15. Spielminute belohnt, als unser Elyasa Sahin per Freistoß unsere Mannschaft in Führung brachte. In der 40. Spielminute kündigte sich jedoch eine Wende an. Ein eigentlich schon verlorener Ball, den unser Torwart bereits in den Händen hatte, veranlasste einen gegnerischen Spieler dazu, mit beiden gestreckten Beinen in unseren Schlussmann hineinzugrätschen. Die Folgen waren schwer – unser Torhüter musste in der 40. Spielminute schwer verletzt vom Platz getragen werden, für den Gegner hatte diese Aktion jedoch keine Konsequenzen, der Schiedsrichter hielt hier keine Karte für angebracht. Mit diesem Stand ging es in die Pause.

Was dann in der zweiten Halbzeit folgte, passt sprichwörtlich auf kein Blattpapier mehr. Der Schiedsrichter war aus welchen Gründen auch immer plötzlich nur noch einseitig unterwegs. Schwere Fouls und Rempler blieben für den Gegner ohne Konsequenzen, leichte Berührungen auf unserer Seite wurden sofort gepfiffen und mit Gelb bestraft. Der Höhepunkt war das 1:1, dem zwei Fouls an unseren Spielern vorausgingen, die natürlich nicht gepfiffen wurden. Als die Emotionen langsam hochkochten, wurde unserem Obmann die Entfernung aus dem Stadion angedroht. Der Schiedsrichter unternahm alles, um die Partie aufzuheizen. In der 80. Spielminute musste unser Kapitän ein weiteres schweres Foul einstecken, das sein Spielende bedeutete. Auch hier droht nun ein verletzungsbedingter längerer Ausfall, wie schon zuvor gab es hierfür nicht einmal einen Pfiff. So endete die Partie mit einem 1:1 und der Gewissheit, dass der Begriff „unparteiisch“ an diesem Tag sehr dehnbar gewesen ist.

KM 2 verliert in Rinn

Hochmotiviert reiste unsere KM2 nach Rinn, um gegen die SPG Rinn/Tulfes einen weiteren Sieg zu erzielen. Der etwas kleinere Platz kommt unserer Mannschaft eigentlich nicht so gut entgegen, dennoch gelang es, in der Partie Akzente zu setzen. In der 28. Minute wurden die Bemühungen belohnt und Jenbach ging dank Janko Grubovic in Führung. Die Heimmannschaft zeigte sich davon aber unbeeindruckt und erhöhte den Druck, dem unsere Mannschaft bis zur Halbzeit standhielt. Erst in der 58. Minute gelang der SPG der Ausgleich zum 1:1. Bis zur 90. Spielminute war es eine ausgeglichene Partie, aber dann erzielten die Gastgeber noch in der Nachspielzeit das 2:1. So kehrten unsere Jungs mit leeren Händen nach Hause zurück.

U18 erkämpft ein 1:1

Auch bei der U18 wollte der Ball nicht so recht ins Eckige. Daheim empfing unsere Mannschaft die SPG Koasa und demonstrierte gleich in den ersten Minuten, wer das Spiel dominierte. Der Spielstand hätte schon nach 20 Minuten klar in unsere Richtung ausschlagen müssen, aber immer kurz vor dem Tor verlor man den Ball. Die drei Großchancen in den ersten 30 Spielminuten konnten ebenfalls nicht verwandelt werden. Und wie bekannt, wenn man die Tore nicht schießt, bekommt man sie. So konnte die SPG in der 40. Spielminute das 0:1 erzielen. In der zweiten Halbzeit verlor man sich erneut zu oft vor dem gegnerischen Tor. Erst in der 80. Spielminute gelang der Ausgleichstreffer durch Matteo Gruber. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch. Dieses Spiel hätte man gewinnen müssen, da waren sich alle Beteiligten einig. Vielleicht klappt es beim nächsten Match.

Heimsieg für Jenbacher U13!

Mit einer starken Performance besiegte unsere U13 gestern abend im heimischen Stadion Jenbach die Altersgenossen der SPG Mittleres Zillertal mit 5:1. Gratulation Jungs und Mädels!

Unentschieden in Kramsach – Sieg in Innsbruck

Das erste Spiel der KM1 fand gegen den FC Kramsach/Brandenberg statt. Trotz guter Motivation der Mannschaft, wurde das Spiel durch den Kunstrasen, der mehr wie ein Eislaufplatz wirkte, beeinträchtigt. Jedoch hatten auch die Gegner Schwierigkeiten auf dem Platz. Über weite Strecken war Jenbach das spielbestimmende Team und konnte einige tolle Aktionen herausspielen. In der 39. Minute gelang Adem Aslan das Tor zur Führung. Die Freude darüber währte jedoch nur kurz. In der 43. Minute konnte Kramsach durch einen Fehler in der Abwehr von Jenbach ausgleichen. In der zweiten Halbzeit hatten die Spieler erneut tolle Aktionen, aber konnten den Ball nicht ins Tor bringen. Das Spiel endete in einem Unentschieden.

Das Spiel der KM 2 fand in Innsbruck statt, wo man gegen den Tabellenführer IAC antrat. Jenbach war sehr motiviert und versuchte, dem Gegner das Spiel so schwer wie möglich zu gestalten. In der 13. Minute kam es zu tumultartigen Szenen auf dem Platz, als ein Spieler des IACs vor dem eigenen Tor die Notbremse zog und vom Schiedsrichter mit der roten Karte vom Platz gestellt wurde. Unsere Mannschaft spielte fortan gegen nur noch zehn Spieler. Jenbach startete einige Angriffe, die jedoch nicht belohnt wurden. Die Innsbrucker forderten unseren Torhüter mehrmals heraus, der aber mit einigen Paraden das Tor sauber hielt. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel torlos. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Jenbacher das Spielgeschehen und die Innsbrucker Abwehr verhinderte ein mögliches Tor. Erst in der 93. Minute konnte Youssef Lambaraa in Richtung Tor schießen und ein Spieler des IACs konnte dem Ball nicht mehr ausweichen, so dass er ihn ins eigene Tor leitete. Der anschließende Torjubel führte dazu, dass unser Spieler noch mit einer gelb-roten Karte vom Platz gestellt wurde. Es war jedoch nicht die einzige fragwürdige Entscheidung an diesem Spieltag.

Punkteteilung gegen den SV Raika Kolsass/Weer

Am vergangenen Samstag musste unsere Mannschaft gegen den SV Raika Kolsass/Weer antreten. Die Gäste, die zuletzt starke Mannschaften wie den SV Brixen besiegt hatten, waren entschlossen, den Jenbachern das Spiel so schwer wie möglich zu machen. Das Spiel nahm schnell an Fahrt auf und bot zahlreiche Kämpfe im Mittelfeld. Trotz aller Bemühungen beider Mannschaften ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit blieben besondere Highlights leider aus. Die beste Chance des Spiels hatte unser Selcuk Temiz, der den Ball jedoch unglücklich über das Tor beförderte. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 0:0-Unentschieden. Im nächsten Heimspiel erwartet uns der SV Brixen. Wir werden uns auf das Spiel vorbereiten und alles geben, um einen Sieg zu erzielen.

Wir besiegen auswärts den SV Angerberg

Am heutigen Tag war der SK Jenbach zu Gast beim SV Angerberg. In der ersten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, jedoch konnte sich keine Mannschaft klar durchsetzen. Zum Ende der ersten Halbzeit gelang es dem SK Jenbach jedoch immer öfter, in den Strafraum der Heimmannschaft zu kommen. In der zweiten Halbzeit erhöhte der SK Jenbach den Druck und konnte in der 52. Spielminute durch Selcuk Temiz das erste Tor erzielen.

Die Heimmannschaft gab jedoch nicht auf und hatte einige gute Chancen, die jedoch durch eine starke Abwehr und unseren Torwart Dariusz Poturalski abgewehrt werden konnten. In der 72. Spielminute war es erneut Selcuk Temiz, der ein weiteres Tor erzielen konnte und somit führte der SK Jenbach 2:0. Unsere Mannschaft erhöhte trotz der Führung weiter den Druck und konnte in der 77. Minute durch Tamas Vass die Führung auf 3:0 ausbauen.

Ab diesem Zeitpunkt waren die Gegner am Boden und es gab kaum noch Bewegung auf dem Spielfeld. Der krönende Abschluss war dann das 4:0 durch unseren youngster Atilla Kul, der die Führung auf 4:0 ausbaute. Der SK Jenbach bedankt sich bei den mitgereisten Fans und bleibt somit wieder eine Woche lang auf dem ersten Tabellenplatz.