Autor: Sportklub Jenbach

Jenbacher Kick-Camp findet wieder statt!

Nach dem tollen Zuspruch aus den vergangenen Jahren findet heuer bereits zum vierten Mal das beliebte Jenbacher Kick-Camp statt!In der zweiten Sommerferienwoche wird den Kids wieder viel Fußball und eine abwechslungsreichen Freizeitgestaltung sowie täglich ein Mittagessen geboten. Wir freuen uns über viele Anmeldungen via fussball-kicker-camps@gmx.at mit Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum des Teilnehmers/der Teilnehmerin.

Remis im Spitzenspiel: 1-1 gegen Zell

In einem hochemotionalen und an Spannung kaum zu überbietenden Spitzenspiel der Gebietsliga konnten sich aufopfernd kämpfende Jenbacher gegen Zell/Ziller einen Punkt sichern.

Das Spiel war von Beginn an intensiv und ging schnell hin und her. Die fußballerische Klasse, über welche unsere Mannschaft zweifelsohne verfügt, zeigte man aber anfangs zu selten. Man agierte zwar überaus bemüht und engagiert, gleichfalls aber auch etwas zu schlampig. Zu viele individuelle Fehler und ungenaue Pässe verhinderten eine Jenbacher Dominanz. So blieb die Begegnung offen und beide Teams fanden einige Torchancen vor, wenngleich ein Übergewicht derer auf Seiten Jenbachs festzustellen war. Doch unter anderem Selcuk Temiz und Mustafa Besparmak vergaben aus aussichtsreicher Position. Da auch die Zillertaler immer wieder gefährlich vor das von Darek Poturalski gehütete SKJ-Tor kamen, hätte das Spiel gut und gerne in beide Richtungen kippen können. Schlussendlich aber ging es torlos in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild, den Zusehern bot sich ein spannendes, wenngleich nicht immer hochklassiges Spiel, in welchem nun die Gäste in Front gingen. Michael Schweinberger köpfte nach einer Ecke zur Zeller Führung ein (58.).

Jenbach agierte sichtlich wütend, warf noch mehr nach vorne, blieb aber lange zu unsauber. Dennoch sollte man Chancen erhalten: Doch Simon Zach und Youssef Lambaraa zögerten aus aussichtsreicher Position etwas zu lang, sodass immer im letzten Moment noch ein Zillertaler Bein dem Jenbacher Abschluss in die Quere kam. Doch auch auf der Gegenseite gab es weiterhin gute Möglichkeiten, eine davon parierte Poturalski im eins gegen eins gegen Schneeberger überragend (86.).

Unsere Mannschaft ging nun voll ins Risiko, was den Gästen naturgemäß offene Räume in deren Angriffshälfte verschaffte. Nach 88 Minuten kam ein Zeller Angreifer im Jenbacher Strafraum zu Fall, ein Pfiff ertönte und es gab Strafstoß für die Gäste. Doch der überragende Poturalski konnte den Strafstoß parieren, beim Nachschuss versagten dem gescheiterten Schützen einmal mehr die Nerven – der Ball landete im Fangzaun hinter dem Tor.

Zell vergab somit die Vorentscheidung und unsere Mannschaft gewann nochmals Oberwasser. In einer sehr hitzigen und teils auch unsportlichen Schlussphase kämpfte unsere Mannschaft verbissen weiter um einen Punkt und wurde in der zweiten Minute der Nachspielzeit auch dafür belohnt. Der weit aufgerückte Ümit Ünlü kam auf der rechten Seite an den Ball, war schneller als die Zeller Defensive und schob das Leder eiskalt ins lange Eck. Es war zugleich der 1:1 Endstand.

Jenbach zeigte einmal mehr einen sehr engagierten und kampfstarken Auftritt, bei welchem man fußballerisch aber manchmal zu ungenau agierte, sodass es zu keiner drückenden Überlegenheit der Stadler-Elf kam. Die Partie ging hin und her, Chancen gab es da wie dort. Was die Jenbacher Mannschaft auszeichnete war ihr großes Engagement bis zum Ende einer Partie, die insbesondere in der Schlussphase durchaus auch hitzig und emotional wurde. Doch auch davon ließ sich Jenbach nicht beeindrucken und belohnte sich schlussendlich mit einem Punkt, der unterm Strich so auch in Ordnung geht.

Nachwuchs: Top-Wochenende für Jenbacher Nachwuchsabteilung

Die Jenbacher Nachwuchsabteilung kann sich über ein sehr erfolgreiches Wochenende freuen. Bereits am Freitag gewann die Jenbacher U10, eine Woche nach dem beeindruckenden Unentschieden gegen den Nachwuchs von Bundesligisten Wattens, ihr Auswärtsspiel in Alpbach. Auf dem für die Kids ungewohnten Kunstrasen überzeugte man vor allem kämpferisch und drehte einen zwischenzeitlichen Rückstand noch in einen unterm Strich verdienten Auswärtssieg.

Die U11 erspielte sich derweil gegen Vomp/Stans einen Punkt. War man in den letzten Spielen der Hinrunde bereits wesentlich näher an einem Punktgewinn dran als das noch im Herbst der Fall war, so sollte sich diese Tendenz am Samstag bestätigen. In einem spannenden Spiel erkämpfte sich unsere Mannschaft ein gerechtes 0:0-Remis und setzt die erfreuliche Entwicklung der letzten Woche fort.

Die SPG Jenbach/Buch U14 traf am Sonntag im heimischen Stadion Jenbach auf die SVG Mayrhofen. Das Team der beiden Partnervereine dominierte dabei von Beginn an das Spiel und erspielte sich im Laufe der ersten Hälfte einige sehenswerte Torchancen, scheiterte jedoch an deren Verwertung relativ lange, nicht zuletzt auch aufgrund einer guten Torhüterleistung des Zillertaler Schlussmannes. Doch kurz vor der Pause war es dann so weit, es gelang, den Abwehrriegel der Gäste zu knacken.

Nach der verdienten Halbzeitführung setzte sich die Dominanz der SPG U14 im zweiten Abschnitt weitestgehend fort, man baute die Führung bis auf ein 3:0 aus. Auch auf den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Zillertaler Gäste zum 3:1 hatte man in Form eines Elfmeters zum 4:1 die passende Antwort. Mann des Tages war dabei Samuel Brunner, der sich für alle vier SPG-Tore verantwortlich zeichnete. Der 4:2 Anschlusstreffer für tapfer kämpfende Mayrhofener kam dann kurz vor dem Ende zu spät.

Zum Abschluss des Wochenendes stand noch das U18-Spitzenspiel unserer SPG, die als Tabellenführer in die Begegnung ging, gegen den ersten Verfolger, den FC Kitzbühel, an. In einer sehr intensiven Partie erwischte unsere Mannschaft einen Traumstart. Bereits nach fünf Minuten brachte Simon Zach sein Team in Führung. Er verwertete einen Abpraller im Strafraum der Gäste trocken. Jenbach/Buch agierte dominant und drückte auf das zweite Tor – doch es sollte zuerst der Ausgleich der Gäste fallen. Nach 13 Minuten stand es, nach einem schön vorgetragenen Angriff der Kitzbühler, plötzlich 1:1 – und das, obwohl unsere Mannschaft bis dahin äußerst dominant agierte. Doch man ließ sich von diesem zwischenzeitlichen Rückschlag nicht aus dem Tritt bringen und spielte weiter unbeirrt nach vorne. Die abermalige Führung zum 2:1 durch einen Freistoß von Youssef Lambaraa war die Belohnung für den engagierten Jenbacher Auftritt.

Bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Serdar Celik gelang es unserem Team, die Führung auf 4:1 auszubauen. Youssef Lambaraa verwertete einen Elfmeter nach Foul an Atilla Kul zum 3:1, Simon Zach ferselte das Leder nach einem Eckball sehenswert ins kurze Eck. Nach dem Seitenwechsel ließ unsere Mannschaft den Gästen aus Kitzbühel, wohl auch bedingt durch den komfortablen Vorsprung, etwas mehr Spielraum. Zu mehr als dem 4:2 Anschlusstreffer sollte es für Kitzbühel aber nicht reichen. Jenbach/Buch gewann verdient, hält nach drei Rückrundenspielen bei ebenso vielen Siegen und festigt damit die Tabellenführung.

Für die U7, U8 und U9 Mannschaften unseres Vereins geht es derweil erst kommende Woche mit den Meisterschaftsturnieren des TFV los. Die Jungs und Mädels dieser Teams zeigten jedoch bereits bei einigen freundschaftlichen Turnieren ihr Können und durften sich über viele Tore und noch mehr Spaß bei ihren Auftritten freuen.

Die Nachwuchsabteilung schloss somit nahtlos an die starken Leistungen der Erwachsenenteams an. Am Ende eines erfolgreichen Wochenendes darf sich der SK Jenbach somit in Summe über fünf Siege und ein Remis in sechs Meisterschaftspartien freuen. So kann es weitergehen!

Jenbacher Reserve in bestechender Form

Nach der unglücklichen Auftaktniederlage in die Frühjahressaison gegen Hopfgarten/Itter, wo man trotz ansprechender Leistung, verschossenem Elfmeter inklusive, mit 1:2 verlor, startete die Jenbacher Reserve eine beeindruckende Serie. Beim folgenden Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer Rinn/Tulfes stand man defensiv kompakt und ließ auf dem kleinen Rinner Platz den Hausherren nur wenig Platz für ihr Spiel. Offensiv brachte Adem Aslan seine Mannschaft mit einem sehenswerten Distanztreffer nach gut 20 Minuten mit 1:0 in Führung, welche man aufgrund einer sehr engagierten und vor allem auch disziplinierten Leistung bis zum Schlusspfiff nicht mehr hergeben sollte.

Als nächstes stand wieder ein schweres Auswärtsspiel, dieses Mal am Weerberg, auf dem Programm. Doch auch dort gelang es der Elf von Daniel Deutsch schon vor der Pause das Spiel in die gewünschte Richtung zu lenken – nach Treffern von Adem Aslan und Ruhat Tastekin führte man mit 2:0. Wiederum Aslan machte nach dem Seitenwechsel mit einem weiteren Tor alles klar – das 3:0 war gleichzeitig auch der Endstand in einer Begegnung, in der Jenbach von Beginn an hochkonzentriert agierte und wieder verdient gewann.
Nach diesen beiden schweren Auswärtsspielen folgte am vergangenen Wochenende das Heimspiel gegen den Tabellenletzten Oberlangkampfen. Trainer Daniel Deutsch sprach im Vorfeld von einem Reifetest für seine Mannschaft, nach den tollen Auswärtssiegen dürfe man den vermeintlich schwächeren Gegner keinesfalls unterschätzen. Und das tat Jenbach nicht. Eine konzentrierte Leistung brachte den Jenbachern einen 4:1 Heimerfolg und damit neun Punkte aus den ersten vier Rückrundenbegegnungen.

Trainer Deutsch zeigt sich entsprechend zufrieden: „Wir haben es geschafft, nun auch mehr Konstanz in unsere Leistungen zu bringen. Fußballerisch waren wir auch im Herbst schon vorne dabei, nun allerdings gelingt es uns, unser Können auch konstanter auf den Platz zu bringen. Ich denke wir sind reifer geworden und spielen unsere Begegnungen nun auch taktisch disziplinierter zu Ende. Hierfür muss ich meinen Jungs ein Kompliment aussprechen! Es gilt nun, diesen Schwung auch in die nächsten Partien weiter mitzunehmen und keinesfalls zu denken, dass nun alles von allein laufe.“, so der Jenbacher Coach.

KM festigt Aufstiegsplatz

Nach vier Punkten aus den beiden vergangenen Spielen gelang es der Elf von Dr. Rudolf Stadler den Aufstiegsplatz gegen die starke Konkurrenz ein wenig abzusichern. Nach dem erkämpften torlosen Remis am Weerberg (0:0) in der Vorwoche folgte am Samstag gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Oberlangkampfen ein souveräner Sieg. Süleyman Ünal brachte den SKJ bereits nach gut zehn Minuten mit dem 1:0 in Führung, ehe Youngster Simon Zach nach bereits mehreren Torvorlagen nun erstmals auch selbst einnetzte. Routinier Tanju Sahin sorgte nach einer guten halben Stunde für das 3:0, welches Oberlangkampfen knapp vor der Pause noch auf 3:1 verkürzte.

Nach dem Seitenwechsel brauchten die in der ersten Hälfte fraglos spielbestimmenden Jenbacher eine gute Viertelstunde, um wieder zurück in die Partie zu finden. Die Gäste hatten in dieser Zeit ihre stärkste Phase, konnten aber auch hier vor dem Jenbacher Tor kaum gefährlich werden. Lediglich ein Freistoß in die Hände von Darek Poturalski brachte so etwas wie Torgefahr mit sich.

Unsere Elf legte dann wieder einen Gang zu, übernahm wieder die Spielkontrolle und erarbeitete sich auch die ein oder andere sehenswerte Tormöglichkeit. Es dauerte jedoch bis zur 89. Minute, ehe Kapitän Resul Ünlü selbst die allerletzten Zweifel am Jenbacher Erfolg beseitigte und zum 4:1 einnetzte. In der Nachspielzeit gelang noch Eigenbauspieler Atilla Kul sein Debüttreffer im Herrenbereich. Er fixierte den 5:1 Endstand.

Eine Woche vor dem großen Showdown gegen Zell am Samstag um 18:00 Uhr im Stadion Jenbach brachte die Elf von Dr. Rudolf Stadler gegen den Tabellenletzten den erhofften Dreier in trockene Tücher. Dieser war Summe Summarum nie wirklich gefährdet, da selbst in der kurzen Schwächephase unserer Elf nach dem Seitenwechsel die Gäste nie wirklich zwingend werden konnte. Abgesehen von dieser Phase dominierte unsere Mannschaft das Spiel und siegte schlussendlich souverän.

Erneuerung der Infrastruktur beim SK Jenbach

Der SK Jenbach freut sich sehr über die nun anstehenden, die Vereinsinfrastruktur betreffenden Umbauarbeiten im Stadion Jenbach. Noch in diesem Jahr wird die Flutlichtanlage des Hauptplatzes getauscht, was nicht nur packende Flutlichtspiele bei bester Beleuchtung garantiert, sondern dank des neuesten LED-Systems auch neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und Energieeinsparung setzt. Der Stromverbrauch wird mit der neuen Anlage merkbar reduziert, während die Schweinwerfer dank der neuen Technik wesentlich schonender für Tier- und Umwelt sind.
  
Darüber hinaus wird auch die Schankanlage in der Vereinskantine „Cafe/Bar Verlängerung“ ausgetauscht. Hierbei wurde bei der Auswahl darauf geachtet, dass neben Benutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz auch hohe Standards betreffend die Hygiene realisiert werden können. 

Lukas Dornauer, der die Planung der Umgestaltung seitens des Jenbacher Vereins koordiniert hat, freut sich: „Die Vereinsanlage wurde vor mehr als 20 Jahren auf damals schon sehr hohen Standards errichtet. Seither haben zahlreiche Funktionäre durch gewissenhafte Pflege und gute Wartung dafür gesorgt, dass die Gerätschaften zum allergrößten Teil sehr lange verwendet werden konnten. Nun ist es aber an der Zeit, einige Dinge zu erneuern und auszutauschen. Dies wurde nun dank der tollen Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Jenbach möglich.“

Auch die Jenbacher Obmänner Thomas Thallauer und Stefan Paregger bedanken sich bei der Marktgemeinde Jenbach für die Unterstützung: „Wir haben nun sehr lange mit der alten, zum Zeitpunkt der Errichtung überaus hochwertigen Infrastruktur gearbeitet. Um unseren eigenen, sehr hohen Ansprüchen gerecht werden zu können, waren aber nun einige Erneuerungen nötig. Wir sind der Gemeinde Jenbacher sehr dankbar, dass wir hierbei stark unterstützt werden!“

Bürgermeister Dietmar Wallner: „Der SK Jenbach leistet wichtige Arbeit vor allem für die Kinder und Jugendlichen in Jenbach, indem er ein tolles Angebot zur sportlichen Freizeitgestaltung bietet, das aktuell von rund 165 Nachwuchskicker:innen in Anspruch genommen wird. Wir als Gemeinde sind stets bemüht, unsere Vereine dabei zu unterstützen und die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Instandhaltung und bei Bedarf Erneuerung der Infrastruktur ist hierbei ein wichtiger Faktor.“

Rückrundenstart für Jenbacher Nachwuchs

Auch die Jenbacher Nachwuchsabteilung startete am vergangenen Wochenende in die Frühjahresmeisterschaft. Dabei präsentierte man sich durchaus in einer guten Verfassung.

Den Start machte am Samstagmorgen die Jenbacher U10. Gegen Weerberg konnte man die tolle Leistung aus dem Herbstdurchgang bestätigen und abermals einen deutlichen Erfolg feiern. Dabei fiel neben den guten Spielzügen vor allem positiv auf, dass sich die Jenbacher Mannschaft über fünf verschiedene Torschützen freuen durfte.

Es folgte das Spiel der Jenbacher U11 gegen die starke SPG 1963, welcher man im Herbst noch sehr klar unterlegen war. Die Jenbacher Jungs und Mädels zeigten, dass sich die umfangreiche Vorbereitung ausgezahlt hat und bissen sich mit einer kämpferischen Leistung wortwörtlich ins Spiel. Nachdem man zur Halbzeit nur denkbar knapp mit 0:1 in Rückstand lag, musste man in der zweiten Hälfte dem großen Aufwand Tribut zollen und unterlag schlussendlich mit 0:6. Auch wenn die Niederlage unterm Strich deutlich ist, ist festzustellen, dass die Lücke zur Konkurrenz sukzessive kleiner wird.

Eng ging es auch beim Gastspiel der SPG Jenbach/Buch U14 in Stumm her. Die Hausherren kamen sehr gut ins Spiel und konnten früh mit 1:0 in Führung gehen. Eine starke erste Hälfte der Zillertaler brachte den Heimischen einen komfortablen 3:0 Pausenvorsprung, während unsere Mannschaft nur selten gefährlich werden konnte. In Abschnitt zwei jedoch legte die Elf des Trainerteams Özi Yayar und Jonas Dauber eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag und gestaltete das Spiel ausgeglichener. Belohnt wurde man dafür mit zwei Toren von Lukas Kahn, welche am Ende zwar knapp nicht für einen Punktgewinn reichten, jedoch gezeigt haben, dass auch gegen die starken Zillertaler nicht mehr viel fehlt, um am Ende Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Endstand 3:2 für die SPG Mittleres Zillertal.

Über einen deutlichen Sieg konnte sich derweil die SPG Jenbach/Buch U18 freuen, die zum Abschluss des Wochenendes auswärts in Patsch auf den FC Patscherkofel traf. Auf dem sehr kleinen Platz der Hausherren entwickelte sich von Beginn an ein emotionales und hart umkämpftes Spiel, das vom guten Schiedsrichter Andreas Lenz jedoch in geordneten Bahnen gehalten werden konnte.

Jenbach/Buch startete überlegen, hatte mehr vom Spiel und zeigte sich in den Zweikämpfen bissig. Auf dem kleinen Platz konnte man jedoch spielerisch noch nicht wirklich Lösungen finden. Nach einer knappen halben Stunde gingen dann die Heimischen entgegen dem Spielverlauf in Führung. Nach einem Eckball verwandelte Wiesflecker per Kopf. Die Begegnung drohte nun zu Ungunsten Jenbachs zu kippen, die Hausherren bekamen durch die Führung die Oberhand. Der 1:1 Ausgleich knapp vor der Pause durch Atilla Kul war dennoch bei Gesamtbetrachtung der ersten Hälfte verdient.

In Abschnitt zwei gelang unserer Mannschaft ein idealer Start. Youssef Lambaraa brachte die SPG U18 per sehenswerten Freistoß in Führung. In Folge ließ sich unsere Elf nicht mehr in Bedrängnis bringen und war klar tonangebend. Das 3:1 aus Jenbacher Sicht durch Youssef Lambaraa brachte so etwas wie die Vorentscheidung, ehe Seymen Gökce nur wenige Minuten später am Ende eines sehenswerten Spielzuges stand und mit dem 4:1 endgültig alles klar machte. Atilla Kul schraubte das Ergebnis mit seinem Treffer zum 5:1 weiter in die Höhe, das 5:2 nach einem Elfmeter für die Hausherren war nichts weiter als Schadensbegrenzung. Unserer Mannschaft kann in einer umkämpften Partie nicht nur die bessere spielerische Leistung, sondern vor allem die an den Tag gelegte Reife in einer emotionalen Begegnung zu Gute gehalten werden, die am Ende zu einem verdienten Auswärtssieg und einem somit idealen Start in die Frühjahresmeisterschaft führte.

Zusammenfassend kann von einem gelungenen Start unserer Nachwuchsabteilung in die Rückrunde gesprochen werden. Alle Teams performten ansprechend, am Ende stehen zwei deutliche und verdiente Siege zu Buche, während die beiden Niederlagen wesentlich knapper ausfielen als noch im Herbst und somit auch Motivation und Zuversicht für die anstehenden Aufgaben geben.

KM zurück auf Siegesstraße

Nach der ärgerlichen Auswärtsniederlage in Rinn war die Jenbacher Elf gegen Finkenberg auf Wiedergutmachung aus. Und dieses Vorhaben sollte im Spiel gegen die Zillertaler gelingen. Trainer Dr. Rudolf Stadler konnte dabei erstmals seit langem wieder auf beinahe den kompletten Kader zurückgreifen, außer dem am Kreuzband verletzten Gökdeniz Kul waren alle Mann mit dabei.

Jenbach begann engagiert und spielte von Beginn an nach vorne. Erste Annäherungen an das Tor der Finkenberger fanden statt, jedoch war man noch nicht zwingend gefährlich. Was folgte war eine eiskalte Dusche – und zwar nicht nur durch den einsetzenden Regen. Nach einer Freistoßflanke von der rechten Angriffsseite köpfte in der Mitte der Ex-Jenbacher Gregor Eberharter unhaltbar für Goalie Poturalski die Finkenberger in Führung. Somit stand es nach sieben Minuten plötzlich 0:1.

Doch die Jenbacher Reaktion konnte sich sehen lassen. Man brach nicht ein, sondern setzte den Angriffsreigen noch intensiver fort. Nur kurz nach dem frühen Gegentor köpfte Simon Zach aus aussichtsreicher Position knapp über das Tor und auch ein Abschluss vom einmal mehr sehr auffallenden Süleyman Ünal verfehlte sein Ziel nur knapp.
Jenbach war nun klar dominant und erspielte sich im Gegensatz zur Vorwoche auch einige gute Torchancen. Man konnte auf dem heimischen Geläuf gegen kämpferisch verteidigende Zillertaler weitaus mehr spielerische Lösungen finden, als das noch vor einer Woche in Rinn der Fall war. Auch gewann man merkbar mehr Zweikämpfe im Mittelfeld. All das führte dazu, dass der Jenbacher Ausgleich in Minute 18 hochverdient war. Ünal ließ auf der rechten Außenbahn gleich mehrere Gegner stehen und spielte dann quer, wo in der Mitte Mustafa Besparmak sein erstes Tor nach seinem Kreuzbandriss im Hinspiel gegen Finkenberg nun genau gegen diesen Verein erzielen konnte.

Jenbach drängte weiter, man wollte nun unbedingt die Führung. Noch vor der Pause fand man gleich mehrere sehr gute Möglichkeiten vor: Süleyman Ünal traf nach sehenswertem Solo aus spitzem Winkel nur die Stange, ein toller Kopfballtreffer von Youngster Zach wurde aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen, Sahin Elyasa agierte bei einem Abschluss aus guter Position, abermals nach toller Vorarbeit von Ünal, etwas zu überhastet und rutschte weg und Resul Ünlü, der bei seinem Comeback dem Jenbacher Mittelfeld spürbar Sicherheit und Struktur gab, vergab einen Elfmeter. Zu allem Überfluss wurde der Nachschuss von Süleyman Ünal, welcher den Elfmeter im zweiten Anlauf verwandelt hätte, vom guten Unparteiischen Bayraktar aberkannt, da der Jenbacher frühzeitig in den Strafraum gelaufen war. Finkenberg kam derweil gar nicht mehr gefährlich vor das Jenbacher Tor. Dennoch stand es zur Pause nur 1:1.

Ein sehr ähnliches Bild bekamen die gut 150 Zuseher:innen auch nach dem Seitenwechsel zu sehen. Jenbach griff an und wollte nun unbedingt die Führung. Youngster Zach, der sehr zu gefallen wusste, machte auf seiner Seite ordentlich Wirbel und fiel immer wieder mit gefährlichen Flanken auf. Eine solche konnte der Finkenberger Pfister nur mehr mit der Hand abwehren, was einen erneuten Elfmeterpfiff zur Folge hatte. Diesmal verwandelte Süleyman Ünal sicher und brachte den SK Jenbach in Front.

Und der sorgte in Folge schnell für klare Verhältnisse. In der 66. Minute erhöhte Mustafa Besparmak das Ergebnis mittels platziertem Distanzschuss auf 3:1, ehe der fünf Minuten zuvor eingewechselte Selcuk Temiz allein vor Schlussmann Eder cool blieb und das Leder zu seinem bereits elften Saisontor ins lange Eck schob. Zuvor hatte wieder Simon Zach den Ball im Spielaufbau der Finkenberger abgefangen und den Jenbacher Stürmer ideal bedient.

In der noch verbleibenden Zeit hätte unsere Mannschaft das Ergebnis durchaus noch weiter in die Höhe schrauben können, doch sowohl Temiz als auch der eingewechselte Youssef Lambaraa verpassten mehrmals knapp einen weiteren Torerfolg. Der Sieg war zu diesem Zeitpunkt freilich schon lange nicht mehr gefährdet.

Zusammenfassend konnten die gut 150 Besucher:innen eine im Vergleich zur Vorwoche stark verbesserte Jenbacher Mannschaft sehen, die zwar überraschend in Rückstand geriet, sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen ließ und schlussendlich auch in dieser Höhe verdient gewann. Dabei gefiel vor allem, dass es wieder aus dem Spiel heraus gelang, Torchancen zu kreieren und spielerische Lösungen gegen eine Finkenberger Mannschaft zu finden, die nach ihrem Torerfolg kein zweites Mal reelle Gefahr für das Tor von Darek Poturalski verursachen konnte. Man gewann deutlich mehr Zweikämpfe und hatte ein gutes Positionsspiel, sodass am Ende der Sieg die logische Konsequenz einer konzentrierter und gleichermaßen engagierten Mannschaftsleistung war.

Erste Niederlage seit August – KM strauchelt in Rinn

Es war angerichtet am heutigen Sonntag in Rinn. Nach dem gestrigen Patzer des Tabellenzweiten Breitenbach in Kirchdorf (3:2 Niederlage) wäre es nun möglich gewesen, zumindest einen vier-Punkte -Puffer auf den ersten Verfolger herauszuspielen und den dritten Rang gar um acht Zähler hinter sich zu lassen. Doch wie am Konjunktiv ersichtlich – es blieb beim Wunsch am heutigen Sonntag. 

Der Tag begann aus Jenbacher Sicht dabei schon überschaubar. Kapitän und Mittelfeldstratege Resul Ünlü musste aufgrund eines positiven Coronatests kurzfristig absagen, Selcuk Temiz verletzte sich beim Aufwärmen. Neben Winterneuzugang Zeljko Vitanovic musste darüber hinaus auch der am Außenband verletzte Elyasa Sahin passen – und damit vier potentielle Stammspieler. 

Das Spiel auf dem sehr kleinen Fußballplatz in Rinn war von Beginn an kein Augenschmaus. Die Gastgeber versuchten beinahe durchgehend mit langen Bällen zu operieren, die aber so gut wie gar keine Gefahr verursachten. Jenbach versuchte zu spielen, kam mit dem wenigen Raum jedoch nur schwer zu recht und hatte durchaus Schwierigkeiten, sich ideal zu positionieren. Es entwickelte sich so ein Spiel mit nur wenigen Höhepunkten, das sich zumeist im Mittelfeld abspielte. Nur einmal war Süleyman Ünal mit einem Abschluss aus der Distanz gefährlich, den Milovanovic im Tor der Heimischen aber stark parierte. 

Als eigentlich alle schon mit einem torlosen Remis zur Pause rechneten gelang quasi mit dem Halbzeitpfiff der Lucky-Punch für den SKJ. Süleyman Ünal zog erneut aus der Distanz ab, visierte diesmal aber das andere Eck an und bezwang damit den Goalie. Mit 1:0 aus Sicht der Stadler-Elf ging es somit in die Kabinen.
 
Nach Wiederbeginn wurde das Spiel hektischer, Rinn/Tulfes investierte mehr und agierte aggressiver gegen den Ball. Jenbach kam mehr unter Druck und verlor zunehmend wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld. Max Unterlechner nutzte die Gunst aus Sicht von Rinn und glich ebenso aus der Distanz zum 1:1 aus, nachdem die Jenbacher Abwehr einen eigentlich schon gewonnen Ball nur unzureichend klärte. 

Das Spiel war nun munterer, es ging hin und her, fußballerisch aber war nach wie vor viel Luft nach oben. Jenbach versuchte den alten Vorsprung wiederherzustellen und griff vermehrt an. Ein solcher Angriff konnte nur durch ein Foul an Süleyman Ünal gestoppt werden, der den fälligen Freistoß aus spitzem Winkel sehenswert im Tor unterbrachte – Jenbach wieder in Front (58.). 

Doch Stabilität brachte die Führung leider keine. Wieder nur vier Minuten später glich Rinn/Tulfes erneut aus. Nach einer Flanke von der linken Angriffsseite herrschte im Jenbacher Strafraum Desorientierung, die wiederum Laimer nutzte und völlig unbedrängt allein vor Poturalski einköpfen konnte. Und damit noch nicht genug. In der 76. Minute stand plötzlich Max Unterlechner nach einem schweren Abspielfehler in der Jenbacher Defensive allein vor dem Tor und brachte seine Farben erstmals in Führung, indem er Poturalski eiskalt bezwang.

Was man Jenbach keineswegs vorwerfen konnte war mangelndes Engagement. Man warf alles nach vorne, versuchte gegen nun sehr tiefstehende und sehr ausgiebig auf Zeit spielende Hausherren noch einmal gefährlich zu werden. Und das gelang tatsächlich: Süleyman Ünal versenkte nach gutem Lochpass von Tanju Sahin zum umjubelten Ausgleich, der aber leider zu Unrecht aufgrund einer angeblichen Abseitsposition durch die Unparteiischen wieder aberkannt wurde. 

Jenbach nun auch mit langen Bällen, doch bis in die Nachspielzeit hinein hielt die Rinner Abwehr dem Ansturm stand – der Summe Summarum leider zu oft auch zu ungenau und mit zu wenig Durchschlagkraft seitens unseres Teams stattfand. Unterm Strich steht somit eine sehr ärgerliche 3:2 Niederlage, die durchaus vermeidbar gewesen wäre. Wenngleich deren Zustandekommen mit den kurzfristigen Ausfällen zweier Leistungsträger und dem leider aberkannten Ausgleich sehr unglücklich war, so muss auch festgehalten werden, werden, dass es dem Jenbacher Team nie wirklich gelang, auf dem kleinen Rinner Geläuf sein gewohntes Kombinationsspiel aufzuziehen. Die mangelnde Abstimmung und Orientierung gepaart mit zu vielen Eigenfehlern waren die Grundlage für die erste Niederlage seit August – die es nun im kommenden Heimspiel gegen Finkenberg nach Möglichkeit auszumerzen gilt.

Spende an ELU im Rahmen des ersten Heimspiels

Der SK Jenbach freut sich sehr, dem Verein ELU-Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Sozialprojekten, deren Obfrau unsere Kantinenmitarbeiterin Nadine Knöpfler ist und der unter anderem durch die beiden Reservetrainer Daniel und Christoph Deutsch gegründet wurde, im Rahmen des ersten Heimspiels einen Scheck in Höhe von 800 Euro überreichen zu können.

Christoph Deutsch und Nadine Knöpfler zeichnen sich beim SK Jenbach für die Betreibung der Grillstation zuständig und verzichten seit Beginn ihrer Tätigkeit dort auf die anfallende Aufwandsentschädigung, um diese stattdessen dem Verein ELU zu Gute kommen zu lassen. Darüber hinaus entschied sich der SK Jenbach, den Ertrag der Trinkgeldkassa der vergangenen Heimspiele ebenfalls dem Verein, der sich die finanzielle Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen aus der Umgebung auf die Fahnen geheftet hat und diese mit beeindruckendem Engagement auch durchführt, zu Gute kommen zu lassen und das zusammengekommene Geld entsprechend zu spenden.

Daraus ergibt sich eine doch ansehnliche Summe, die im Rahmen des Heimspiels gegen Hopfgarten/Itter von SKJ-Obmann Thomas Thallauer und seinem Stellvertreter Stefan Paregger an Nadine Knöpfler überreicht werden konnte. Thallauer bedankte sich bei dieser Gelegenheit nochmals bei Nadine, einerseits für deren Einsatz zu Gunsten des SK Jenbach, aber auch für deren großartiges Engagement gegenüber bedürftigen Menschen. „Es freut uns, wenn wir hier ein wenig unterstützen können!“, so der Jenbacher Obmann.